Die Wermelskirchener Mundartfreunde haben sich jahrelang getroffen – dann machte die Corona-Pandemie den Treffen ein Ende.
Damit der Wermelskirchener Dialekt nicht gänzlich verschwindet, möchte Andreas Faust, Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen, den Austausch wieder aufleben lassen.
Zu einer ersten Veranstaltung wurden Interessierte für den 29. Oktober 2025 in das Balkanrestaurant, Telegrafenstraße, eingeladen. Neben allgemeinen Themen, z.B. ob es regelmäßige Termine geben sollte, stand an diesem Tag, der Jahreszeit entsprechend, das „Meätesingen“ im Mittelpunkt.
Was dann kam, übertraf alle Erwartungen: Über 50 Menschen aller Altersgruppen, aus Wermelskirchen, Dabringhausen und Dhünn folgten der Einladung und tauschten sich auf Platt über das Meätesingen früher und heute aus. Natürlich wurde auch gemeinsam „Meäten, Meäten jood Mann“ gesungen.
An weiteren und regelmäßigen Zusammenkünften und Austauschen besteht ein großes Interesse.
Das nächste Treffen wurde für Mittwoch, den 3. Dezember 2025, 17.30 Uhr, wieder im Balkanrestaurant, Telegrafenstraße 1, vereinbart. Alle, die sich für Wermelskirchener Platt interessieren, sind herzlich eingeladen.
Eine telefonische Anmeldung unter 02196 / 971803 ist zur besseren Planung erwünscht.
Beitrag und Bild: Volker Ernst

