Schlagwort: Leselernhelfer*innen

  • Initiative „Mentor – Die Leselernhelfer“

    Initiative „Mentor – Die Leselernhelfer“

    Ste­phan Sin­ger 14.11.2025

    Das ist ein tol­les Enga­ge­ment, das noch in Zukunft Früch­te tra­gen wird: Ein­mal pro Woche küm­mert sich eine Lese­men­to­rin bzw. ein Lese­men­tor um „ihr“ oder „sein“ Lese­pa­ten­kind im Rah­men einer 1:1‑Betreuung und führt spie­le­risch sowie mit viel Geduld an Spra­che und Schrift her­an. Angst­frei­es Ler­nen, Lese­lust wecken, Mut machen – das sind die tra­gen­den Säu­len des Men­tor-Kon­zep­tes.

    Damit das regel­mä­ßi­ge Auf­schla­gen von Büchern span­nend und kurz­wei­lig bleibt, sind regel­mä­ßi­ge Tref­fen und Work­shops der Lese­men­to­rin­nen und Lese­men­to­ren ein wich­ti­ger Bestand­teil des Pro­jekts, das die Ehren­amts­ko­or­di­na­to­rin von der Stadt­ver­wal­tung, Son­ja Rob­be, eng beglei­tet.

    So hat­te Son­ja Rob­be beim jüngs­ten Tref­fen im Bür­ger­zen­trum wert­vol­le Tipps bereit, mit denen die Lese­men­to­rin­nen und Lese­men­to­ren die „Unter­richts­stun­den“ mit ihren Schü­le­rin­nen und Schü­lern star­ten kön­nen: bei­spiels­wei­se klei­ne Bewe­gungs- und Quiz-Ein­hei­ten, mit denen sich die Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit erhö­hen lässt.

    Im Rah­men der Initia­ti­ve „Men­tor – Die Leselern­hel­fer“ in Wer­mels­kir­chen sind rund 40 Lese­men­to­rin­nen und Lese­men­to­ren an allen Grund­schul­stand­or­ten im Stadt­ge­biet ver­tre­ten.

    Wer sich auch als Lese­men­to­rin und Lese­men­tor enga­gie­ren möch­te, mel­det sich ger­ne bei Ehren­amts­ko­or­di­na­to­rin Son­ja Rob­be per Mail an s.robbe@wermelskirchen.de oder unter Tele­fon 02196 / 710–539.

    #wer­mels­kir­chen #wir­s­ind­wer­mels­kir­chen #stadt­wer­mels­kir­chen #lesen #lese­för­de­rung #grund­schu­len #men­tor #ehren­amt #leselern­hel­fer

    Bei­trag von der Face­book­sei­te der Stadt Wer­mels­kir­chen / Foto: Ste­phan Sin­ger