Der Energiestammtisch Wermelskirchens lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Wärmepumpen im Bürgerzentrum ein.
Dabei erklären Ihnen die Expertinnen und erfahrenen Bürgerinnen des Energiestammtisches alles mögliche über die Technik und den Einbau der Wärmepumpen sowie über die aktuellen Förderungen.
Schwerpunkte werden sein:
Technik:
- wie funktioniert die Wärmepumpe?
- wie sieht es im Altbau aus und was wenn Heizkörper eingebaut sind?
Wirtschaftlichkeit:
- Welche Kosten sind zu erwarten?
Welche Förderungen gibt es? - Wie sehen die Folgekosten aus?
Planung:
- Welche Voraussetzungen sind gegeben?
- Wo kann man die Wärmepumpe aufstellen?
- Welche Unterschiede gibt es bei den Wärmepumpen?
- Was muss an der Elektrik geändert werden?
Klimaschutz
- Warum ist die Wärmepumpe für den Klimaschutz wichtig?
- Welche Möglichkeiten gibt es, das Optimum aus einer Wärmepumpe herauszuholen?
Ziel ist es Bürgerinnen umfassend zu informieren und Verunsicherungen in Bezug auf Wärmepumpen abzubauen.
Neben kurzen Impulsvorträgen soll vor allem Zeit für Fragen zur Verfügung stehen.
Wer ist der Energiestammtisch in Wermelskirchen?
Wir sind ein Gruppe von Menschen aus unterschiedlichen Bereichen, denen der Klimaschutz und somit der Umstieg auf nachhaltige Heizungssysteme und die Nutzung von regenerativen Energien am Herzen liegt.
Wir wollen Projekte im Bereich Klimaschutz anstoßen; schauen, was in unserer Gemeinde machbar ist und vor allem für Bürger als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Ort: Rathaus, Bürgerzentrum
Datum: 27.11.2025 um 18:00 Uhr
Eintritt: Frei
Wir bitten Sie, wenn möglich um eine Anmeldung unter kai.haas@outlook.de
Beitragsbild: Chat GPT

