Kategorie: Veranstaltung

  • “Gemeinsam ist Alzheimer schöner”

    “Gemeinsam ist Alzheimer schöner”

    Lang anhal­ten­der Bei­fall für eine beson­de­re schau­spie­le­ri­sche Leis­tung im Film-Eck Wer­mels­kir­chen

    Anni­ka Woy­da und Jens-Peter Fied­ler vom Thea­ter am Ehren­breit­stein, Koblenz über­zeug­ten am Don­ners­tag, den 13.11.2025, im Film Eck mit einer ein­drucks­vol­len Dar­stel­lung im Stück „Gemein­sam ist Alz­hei­mer schö­ner“. Mit gro­ßer Viel­falt, emo­tio­na­ler Tie­fe und beein­dru­cken­der Prä­senz ver­kör­per­ten sie ein Paar, des­sen gemein­sa­me Geschich­te sich über meh­re­re Jahr­zehn­te – von den 1970er Jah­ren bis heu­te – erstreckt.

    Die stän­di­gen Wech­sel zwi­schen der Gegen­wart in der Alters­re­si­denz und den leben­di­gen Erin­ne­run­gen der bei­den Figu­ren for­der­ten das Publi­kum, wur­den aber von Woy­da und Fied­ler klar und nach­voll­zieh­bar gestal­tet. Trotz stel­len­wei­se etwas zu lau­ter musi­ka­li­scher Ein­spie­lun­gen gelang es den bei­den Schau­spie­lern, die Zuschau­er durch­ge­hend mit­zu­neh­men. Beson­ders Fied­lers kraft­vol­ler „Urschrei“ und Woy­das aus­drucks­star­kes „Glo­cken­spiel“ zeig­ten ein­drück­lich, wel­che schau­spie­le­ri­sche Ener­gie in ihnen steckt.

    Das Stück ist nicht nur eine Aus­ein­an­der­set­zung mit Alz­hei­mer, son­dern vor allem die bewe­gen­de Dar­stel­lung einer lang­jäh­ri­gen Bezie­hung, die Höhen und Tie­fen, Frus­tra­tio­nen und lie­be­vol­le Momen­te umfasst. Die Sze­ne des miss­glück­ten Zäh­ne­put­zens – bei der die Zahn­pas­ta schließ­lich im Haar lan­det – ver­deut­lich­te zugleich humor­voll und rüh­rend, wie wich­tig die bei­den ein­an­der trotz aller Ein­schrän­kun­gen geblie­ben sind.

    Die­se emo­tio­na­le Berg- und Tal­fahrt wur­de von Woy­da und Fied­ler so authen­tisch dar­ge­stellt, dass das Publi­kum ihre Leis­tung mit lang anhal­ten­dem Applaus und Stan­ding Ova­tions wür­dig­te. Vie­le Zuschau­er ver­lie­ßen den Saal nach­denk­lich, berührt von einer Geschich­te, die so nah am wirk­li­chen Leben erzählt wur­de.

    Die Insze­nie­rung von Peter Tur­ri­nis Stück war warm­her­zig, humor­voll und zugleich tief bewe­gend – und sie ließ auch kri­ti­sche Töne zum Umgang der Heim­lei­tung mit den Bewoh­nern anklin­gen.


    Wei­te­re Ter­mi­ne:

    • 18. Dezem­ber 2025 – zwei waa­ge­recht: Kirs­ten Lan­ge und Mar­kus Veith prä­sen­tie­ren einen Mann, eine Frau, ein Kreuz­wort­rät­sel – und 83 Minu­ten Bahn­fahrt. Was harm­los beginnt, wird zum Spiel mit Wor­ten, Witz und Wahr­hei­ten. Eine klu­ge, poin­tier­te Komö­die über Zufäl­le, Begeg­nun­gen und das viel­leicht schöns­te aller Lebens­rät­sel. – Zwei waa­ge­recht: Inni­ge Zunei­gung mit fünf Buch­sta­ben …..

    📍 Ort: Film Eck, Tele­gra­fenstr. 1, 42929 Wer­mels­kir­chen
    🕗 Beginn: 20:00 Uhr (Ein­lass ab 19:00 Uhr)
    🎟️ Ein­tritt: 20,- €
    ☎️ Kar­ten: 0152 08086028 | ✉️ tickets@kulturverein-wermelskirchen.de

    Text und Fotos: Kul­tur­ver­ein Wer­mels­kir­chen

  • Keep on running

    Keep on running

    Am Sams­tag, 22.11.2025, prä­sen­tiert Down­town schon zum drit­ten Mal Oldie-Hits und Rock-Klas­si­ker in der Bur­ger Kir­che. Die­ses Mal mit einem wei­nen­den Auge, denn die Band ist auf Abschieds­tour­nee. Wer Frank Bönn­hoff (Bass), Har­ry Esser (Gitar­re), Schlag­zeu­ger Win­nie Has­sel, Jür­gen Spit­zer (Key­board) und Sän­ger Her­mann Daun noch ein­mal hören will, soll­te nicht lan­ge über­le­gen.

    Wie von Down­town gewohnt ste­hen die Hits der ganz Gro­ßen auf dem Pro­gramm: Dar­un­ter „Unchain my Heart“, das die meis­ten in der Ver­si­on von Joe Cocker ken­nen, „Paint it black“ und ande­re Hits von den Rol­ling Stones, „Lazy Sun­day“ von den Small Faces. Oder wir wün­schen uns „Keep on run­ning“. Sind das nun alte Songs oder neue Songs, das ist die gro­ße Fra­ge. Dar­auf hat die Band eine Ant­wort: „Wir den­ken, es sind gute Songs, lau­ter klei­ne Kunst­wer­ke, die uns nach wie vor begeis­tern.“

    OrtMüngs­te­ner Stra­ße 25, 42659 Solin­gen
    Ter­minSams­tag, 22.11.2025
    Beginn19.00 Uhr
    Ein­lass18.30 Uhr
    Ein­tritt15,00 Euro
    FotosHarald Esser
    Tickets u. a.Ber­gisch Live: https://www.bergisch-live.de
     Solin­gen: Solin­ger Tage­blatt
     Wer­mels­kir­chen: Buch­hand­lung Mara­bu
  • Was Sie schon immer über Wärmepumpen wissen wollten

    Was Sie schon immer über Wärmepumpen wissen wollten

    Der Ener­gie­stamm­tisch Wer­mels­kir­chens lädt zu einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zum The­ma Wär­me­pum­pen im Bür­ger­zen­trum ein.

    Dabei erklä­ren Ihnen die Exper­tin­nen und erfah­re­nen Bür­ge­rin­nen des Ener­gie­stamm­ti­sches alles mög­li­che über die Tech­nik und den Ein­bau der Wär­me­pum­pen sowie über die aktu­el­len För­de­run­gen.

    Schwer­punk­te wer­den sein:

    Tech­nik:

    • wie funk­tio­niert die Wär­me­pum­pe?
    • wie sieht es im Alt­bau aus und was wenn Heiz­kör­per ein­ge­baut sind?

    Wirt­schaft­lich­keit:

    • Wel­che Kos­ten sind zu erwar­ten?
      Wel­che För­de­run­gen gibt es?
    • Wie sehen die Fol­ge­kos­ten aus?

    Pla­nung:

    • Wel­che Vor­aus­set­zun­gen sind gege­ben?
    • Wo kann man die Wär­me­pum­pe auf­stel­len?
    • Wel­che Unter­schie­de gibt es bei den Wär­me­pum­pen?
    • Was muss an der Elek­trik geän­dert wer­den?

    Kli­ma­schutz

    • War­um ist die Wär­me­pum­pe für den Kli­ma­schutz wich­tig?
    • Wel­che Mög­lich­kei­ten gibt es, das Opti­mum aus einer Wär­me­pum­pe her­aus­zu­ho­len?

    Ziel ist es Bür­ge­rin­nen umfas­send zu infor­mie­ren und Ver­un­si­che­run­gen in Bezug auf Wär­me­pum­pen abzu­bau­en.

    Neben kur­zen Impuls­vor­trä­gen soll vor allem Zeit für Fra­gen zur Ver­fü­gung ste­hen.

    Wer ist der Ener­gie­stamm­tisch in Wer­mels­kir­chen?

    Wir sind ein Grup­pe von Men­schen aus unter­schied­li­chen Berei­chen, denen der Kli­ma­schutz und somit der Umstieg auf nach­hal­ti­ge Hei­zungs­sys­te­me und die Nut­zung von rege­ne­ra­ti­ven Ener­gien am Her­zen liegt.

    Wir wol­len Pro­jek­te im Bereich Kli­ma­schutz ansto­ßen; schau­en, was in unse­rer Gemein­de mach­bar ist und vor allem für Bür­ger als Ansprech­part­ner zur Ver­fü­gung ste­hen.

    Ort: Rat­haus, Bür­ger­zen­trum

    Datum: 27.11.2025 um 18:00 Uhr

    Ein­tritt: Frei

    Wir bit­ten Sie, wenn mög­lich um eine Anmel­dung unter kai.haas@outlook.de

    Bei­trags­bild: Chat GPT

  • The Cinelli Brothers: Blues-Rock

    The Cinelli Brothers: Blues-Rock

    Am Mitt­woch, 19. Novem­ber, 20:00 Uhr, Haus Eif­gen

    The Cinel­li Brot­hers – Lei­den­schaft­li­cher souli­ge Blues-Rock mit ita­lie­ni­schem Herz und bri­ti­schem Groo­ve… 024. Die Cinel­li Brot­hers sind eine ener­gie­ge­la­de­ne Band aus Lon­don, gegrün­det 2017 von den ita­lie­ni­schen Brü­dern Mar­co (Gesang, Gitar­re, Tas­ten) und Ales­san­dro Cinel­li (Schlag­zeug). Gemein­sam mit ihren Band­kol­le­gen brin­gen sie eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Chi­ca­go- und Texas-Blues, Soul, Rock und einem Hauch von Motown auf die Büh­ne – inspi­riert von Grö­ßen wie The Beat­les, Stevie Won­der und Stax Records.

    Ihr Sound ist gleich­zei­tig nost­al­gisch und modern, was ihnen eine wach­sen­de Fan­ge­mein­de in ganz Euro­pa und den USA ein­ge­bracht hat. Die Band wur­de 2024 als UK Blues Band of the Year aus­ge­zeich­net und begeis­tert mit ihrer Spiel­freu­de, musi­ka­li­schen Viel­sei­tig­keit und cha­ris­ma­ti­schen Büh­nen­prä­senz. Nach meh­re­ren erfolg­rei­chen Alben erschien Anfang 2024 ihr vier­tes Stu­dio­al­bum Almost Exact­ly. Es zeigt die Band in einer neu­en klang­li­chen Tie­fe – mit groo­vi­gen Rhyth­men, gefühl­vol­len Songs und einem moder­nen Blues-Rock-Soul-Mix.

    Ob auf Fes­ti­vals, in Clubs oder bei inti­men Ses­si­ons – ein Kon­zert der Cinel­li Brot­hers ist ein Erleb­nis vol­ler Ener­gie, Emo­ti­on und musi­ka­li­scher Klas­se. Ihre Shows sind geprägt von Vir­tuo­si­tät, Show­man­ship und einer spür­ba­ren Freu­de am Zusam­men­spiel, die das Publi­kum regel­mä­ßig zu Wie­der­ho­lungs­tä­tern macht. So,listen to the music & join us in Haus Eif­gen on this jour­ney – you won´t reg­ret it! (pro­mi­se!) www.cinellibrothers.com/

    Ein­tritt 33€ (Vor­ver­kauf 28€)

    Bei­trags­bild: Kult-In

  • KATTKreativ – Der Hobbykünstlermarkt

    KATTKreativ – Der Hobbykünstlermarkt

    Am Sams­tag, 15. Novem­ber, 11.00 Uhr, am Sonn­tag 16. Novem­ber 13:00 Uhr, Kat­twin­kel­sche Fabrik

    Über 60 Hob­by­künst­le­rin­nen und Hob­by­künst­ler, die sowohl aus Wer­mels­kir­chen, aber auch aus der nähe­ren und wei­te­ren Umge­bung kom­men, zei­gen dem inter­es­sier­ten Publi­kum ihr Kunst­hand­werk.

    An eini­gen Stän­den füh­ren die Hob­by­künst­ler ihr Kunst­hand­werk vor und die Besu­cher kön­nen sehen, wie die Kunst­wer­ke ent­ste­hen. Über Jah­re hin­weg hat sich der Markt zu einer fes­ten Grö­ße im Kalen­der der Kat­twin­kel­schen Fabrik eta­bliert.

    Vom Wet­ter unab­hän­gig kön­nen die Besu­cher bum­meln, schau­en, selbst machen und natür­lich kau­fen. Wer auf der Suche nach einer herbst­li­chen Deko oder dem rich­ti­gen Weih­nachts­ge­schenk ist, wird auf dem Hob­by­künst­ler­markt sicher­lich fün­dig.

    Tickets Ein­tritt kos­ten­los

    Bild: Bergisch-Live.de

  • Celtic Voyage: Irish Folk der absoluten Weltklasse

    Celtic Voyage: Irish Folk der absoluten Weltklasse

    Am Sonn­tag, 16. Novem­ber, 20:00 Uhr, Haus Eif­gen

    Erle­ben Sie Songs und Tunes der iri­schen Insel in raf­fi­nier­ten Arran­ge­ments drei­er Aus­nah­me­mu­si­ker. Das legen­dä­re Trio John Doyle, John McCus­ker und Mike McGold­rick ist wie­der auf Tour und bringt ihre eige­ne Mischung aus erst­klas­si­gen Folk­songs, Melo­dien und char­man­te Bon­ho­mie mit. Die Wege der drei kreuz­ten sich erst­mals als Teen­ager. Ein Vier­tel­jahr­hun­dert spä­ter fei­er­ten sie ihre Freund­schaft und musi­ka­li­sche Ver­wandt­schaft mit ihrem ers­ten Stu­dio­al­bum „The Wis­hing Tree“, einer auf­re­gen­den Rei­se durch tra­di­tio­nel­le, zeit­ge­nös­si­sche und ori­gi­nel­le kel­ti­sche Tanz­me­lo­dien, mit Jigs und Reels, sowie berüh­ren­den Bal­la­den. Alle drei Musi­ker haben welt­wei­te Aner­ken­nung gewon­nen:

    John Doyle (Dub­lin – Gesang, Gitar­re, Bouz­ou­ki, Man­do­la) ist ein Eck­pfei­ler der iri­schen Musik und Grün­dungs­mit­glied der gefei­er­ten Grup­pe Solas. Er hat mit Joan Baez, Lin­da Thomp­son und Mary Cha­pin Car­pen­ter gear­bei­tet. Der BBC-Radio-2-Folk- Award-Gewin­ner John McCus­ker (Glas­gow – Gei­ge, Flö­ten, Har­mo­ni­um) hat mit The Batt­le­field Band, Mark Knopf­ler und Bob Dylan gespielt, mit Paul Wel­ler auf­ge­nom­men und kürz­lich Alben für Eddi Rea­der, Hei­di Tal­bot und Kris Dre­ver pro­du­ziert. Mike McGold­rick (Man­ches­ter – Flö­ten, Uile­ann Pipes, Bodhran, Kla­ri­net­te, Con­gas) ist eben­falls BBC-Radio-2-Folk-Award-Gewin­ner, Grün­dungs­mit­glied von Flook und Lúna­sa und aktu­el­les Mit­glied von Caper­cail­lie. Er hat mit Mark Knopf­ler, Eddi Rea­der und John Cale gear­bei­tet. Und das ist nur der Anfang…

    Ein Kon­zert mit den drei Folk-Kory­phä­en Doyle, McCus­ker & McGold­rick garan­tiert ein unver­gess­li­ches Irish-Folk-Erleb­nis auf nicht zu über­tref­fen­dem Niveau. Abge­run­det wird der Abend, wie immer, mit unse­ren Cel­tic-Voya­ge-Klas­si­kern Guin­ness vom Fass, iri­schem Cider und unse­rem authen­ti­schen „Real Irish Pub-Stew“ nach ech­tem iri­schen Fami­li­en­re­zept.

    Ein­tritt 26€ (Vor­ver­kauf 22€)

    Bei­trags­bild: Kult-In

  • Rock’n’Roll-Ekstase – ein Weltklasse-Gitarrist

    Rock’n’Roll-Ekstase – ein Weltklasse-Gitarrist

    Am Sams­tag, 15. Novem­ber, 20:00 Uhr, Haus Eif­gen

    Miguel Mon­tal­ban & The Sou­thern Vul­tures bie­ten Blues-Rock to Thrill and Chill you. Der elek­tri­sie­ren­de Miguel Mon­tal­ban ist eine Ver­kör­pe­rung der Rock’n’Roll-Ekstase mit deut­li­cher Blues-Inspi­ra­ti­on, gefühl­vol­lem Gesang und außer­ge­wöhn­li­cher Gitar­ren­vir­tuo­si­tät.

    Nach sei­nem Abschluss am Kon­ser­va­to­ri­um für Jazz­mu­sik in Rom (2012) ist der gebür­ti­ge Chi­le­ne Mon­tal­ban zu einem Welt­klas­se-Gitar­ris­ten gewor­den, der welt­weit über 150.000 Fol­lower hat und wie­der­holt Tour­neen in Euro­pa, den USA und Groß­bri­tan­ni­en unter­nom­men hat. Der preis­ge­krön­te Musi­ker beschloss 2015, nach Lon­don zu zie­hen, nach­dem er von Red Bull, Tour­Bus „Chia­vi in Mano“, als „Bes­te Alter­na­ti­ve Band“ und „Bes­ter Front­mann“ (2013) aus­ge­zeich­net wur­de. Als er in Lon­don anfing, als Stra­ßen­mu­si­ker zu arbei­ten, wur­de er von Mil­lio­nen erkannt und schnell zu einer vira­len You­Tube-Sen­sa­ti­on, ins­be­son­de­re mit sei­ner Ver­si­on von Dire Straits‘ „Sul­tans of Swing“, die Mil­lio­nen von Streams erreich­te. Rod Ste­wart bezeich­ne­te ihn im Vic­to­ria and Albert Muse­um von Los Ange­les via Satel­lit als „einen der bes­ten Gitar­ris­ten Lon­dons“ und Mark Knopf­ler (Dire Straits) als „abso­lut exzel­len­ten Musi­ker“.

    2019 grün­de­te Mon­tal­ban sei­ne Band „The Sou­thern Vul­tures“. Das Debüt mit der Sin­gle „Fell in Love“ und „The House“ als Head­li­ner im legen­dä­ren 100 Club zeich­ne­te sich durch einen elek­tri­sie­ren­den und explo­si­ven Auf­tritt aus und wur­de zu einer fes­ten Grö­ße. Die Musik ist eine Ver­schmel­zung von Modern Rock mit kla­ren Blues-Wur­zeln, unver­fälsch­ten und fes­seln­den vir­tuo­sen Gitar­ren­sounds und außer­ge­wöhn­li­cher Musi­ka­li­tät. „Die Band und das Publi­kum ver­ban­den sich auf eine Wei­se, die nur ein außer­ge­wöhn­li­ches Musik­erleb­nis errei­chen kann“ (Richie, Metal Talk Maga­zi­ne).

    2023 ver­öf­fent­lich­te die Band ein Dop­pel­al­bum mit dem Titel „Live in Bir­ming­ham“, das in Lon­don vor­ge­stellt wur­de. Den­mark St ist die per­fek­te Ein­füh­rung in die neue Band­be­set­zung, die das berau­schen­de Spiel von Mon­tal­ban über dem fel­sen­fes­ten Rück­grat von The Sou­thern Vul­tures (Marc Hay­ward – Rhyth­mus­gi­tar­re & Hin­ter­grund­ge­sang, Edo­ar­do Mariot­ti – Schlag­zeug, Bru­no Pint – Bass) zeigt. Die Band ist Head­li­ner bei Giants of Rock, Ske­g­ness But­lins, Col­ne Blues Fes­ti­val und Nant­wich Jazz Fes­ti­val und tour­te durch Euro­pa (Deutsch­land, Nie­der­lan­de und Frank­reich); www.miguelmontalban.com

    Ein­tritt 25€ (Vor­ver­kauf 20€)

    Bei­trags­bild: Kult-In

  • Foto-Reise auf chinesischer Insel

    Foto-Reise auf chinesischer Insel

    Am Mitt­woch, 12. Novem­ber, 19:00 – 21:00 Uhr, Haus Eif­gen


    In der Foto-AG von Haus Eif­gen zeigt Hil­mar Bru­now einen Foto-/Rei­se­be­richt von der Insel Hainan in Chi­na, wo er mit einem 30-Tage-Toris­ten-Visum war. Zu sehen sind tou­ris­ti­sche Ein­drü­cke aus einer boo­men­den Regi­on, die man das Miami von Chi­na nen­nen könn­te (Archi­tek­tur, Regen­wald, Blu­men, Ver­kehr …).

    Ein­tritt frei – Spen­den erbe­ten.

    Bei­trags­bild: Kult-In

  • „Ich geh mit meiner Laterne…“

    „Ich geh mit meiner Laterne…“

    Von Hei­ke Bay­er

    WiW-Mar­tins­zug mit neu­em Treff­punkt am Spiel­platz Jörgensgasse/Schillerstraße

    Ein­mal mehr möch­te der Mar­ke­ting­ver­ein WiW wie­der an der belieb­ten Tra­di­ti­on des Mar­tins­um­zu­ges fest­hal­ten. Im ver­gan­ge­nen Jahr haben hun­der­te Kin­der am leuch­ten­den Fackel­zug teil­ge­nom­men. „Dar­auf freu­en wir uns auch in die­sem Jahr wie­der“, sagt Tina Jör­gens von der WiW-Geschäfts­stel­le.  Am Diens­tag, dem 11. Novem­ber, war­tet der hei­li­ge Mann mit sei­nem Gefol­ge ab 17.30 Uhr am Spiel­platz Jör­gens­gas­se Ecke Schil­ler­stra­ße. Tina Jör­gens macht dar­auf auf­merk­sam: „Die­ser Treff­punkt ist neu. Wir gehen dann von dort über die Schil­ler- und die Köl­ner Stra­ße Rich­tung Weih­nachts­baum.“

    WiW-Mar­ke­ting lädt alle Kin­der mit Eltern, Groß­el­tern, Betreu­ern, Leh­rern… ein, mit­zu­lau­fen. Mit bun­ten Later­nen geht es um 18 Uhr los in Rich­tung Innen­stadt. Sankt Mar­tin und die Later­nen­kin­der wer­den vom Blas­or­ches­ter Dabring­hau­sen und vom Posau­nen­chor der evan­ge­li­schen Kir­chen­ge­mein­de musi­ka­lisch beglei­tet, damit alle die bekann­ten Mar­tins­lie­dern mit­sin­gen kön­nen. Am Lager­feu­er wer­den die Legen­de und der Gedan­ke des Tei­lens leben­dig. “Danach ver­tei­len wir zusam­men mit unse­rem neu­en Bür­ger­meis­ter Bernd Hibst die Gra­tis-Weck­män­ner, die Bäcker­meis­ter Uli Herr­mann geba­cken hat”, erklärt der WiW-Vor­sit­zen­de André Fro­wein, der sich auf die­sem Weg auch gleich bei den Wer­mels­kir­che­ner Unter­neh­mern für das Spon­so­ring der 600 Stu­ten­männ­chen bedankt.

    Weck­mann-Gut­schei­ne gibt es in der WiW-Geschäfts­stel­le, bei der Bäcke­rei Herr­mann, Ber­gi­sche Apo­the­ke, Buch­hand­lung van Wah­den, Buch­hand­lung Mara­bu, Schreib­wa­ren Sie­bel, fema­le, Ern­stings Fami­ly und bei Elek­tro vom Stein.

    Fotos: WiW/Heike Bay­er

  • Musik-Tour mit zwei Konzerten in Haus Eifgen

    Musik-Tour mit zwei Konzerten in Haus Eifgen

    Am Sams­tag, 08. Novem­ber, 21:00 Uhr (Ein­lass: 20:00 Uhr), Haus Eif­gen

    Haus Eif­gen ist auch wäh­rend der 17. Wer­mels­kir­che­ner Musik-Tour fes­te Sta­ti­on und bie­tet ab 21 Uhr (Ein­lass 20 Uhr) zwei Kon­zer­te mit „Bald sin­ce Birth“ (slough) sowie „Kai­ser Franz & Hof­ka­pel­le“ (deutsch­rock); „Cur­ry-Brü­der” Wim und Har­dy sor­gen für das leib­li­che Wohl.

    Kai­ser Franz ver­eint ehr­li­che hand­ge­mach­te Rock­mu­sik mit char­man­ter rau­bei­ni­ger Poe­sie – unge­schminkt und nach roya­ler Manier herr­schaft­lich, durch­quert der aus dem Ruhr­ge­biet stam­men­de Sin­ger-Song­wri­ter die Musik­land­schaft mit sei­ner
    unge­schlif­fe­nen deutsch­spra­chi­gen Rock­mu­sik, die mal laut, mal lei­se, aber vor allem läs­sig ins Ohr geht. Gewohnt ein­präg­sam und zynisch prä­sen­tiert der rocken­de Mon­arch sein Album „Alles auf Anfang“, mit dem er sich aktu­el­len gesell­schaft­li­chen Wid­rig­kei­ten auf sei­ne urei­ge­ne, eben majes­tä­ti­sche Art stellt. Kai­ser Franz ist bekannt für sei­ne ehr­li­chen, direk­ten Tex­te, die oft von per­sön­li­chen Erfah­run­gen und Gefüh­len han­deln. „Alles auf Anfang“ setzt dem gan­zen noch ein­mal die Kro­ne auf, da sei­ne Majes­tät hier die Höhen und Tie­fen der letz­ten Jah­re gekonnt ver­ar­bei­tet und einen kla­ren Neu­an­fang setzt.
    Musi­ka­lisch fin­det man von Deutsch­rock über Blues Rock bis hin zu Indie und Alter­na­ti­ve Rock Ele­men­ten eine Viel­zahl von Ein­flüs­sen aus ver­schie­de­nen Musik­gen­res in den Songs, die dem tem­pe­ra­ment­vol­len Enter­tai­ner sei­nen unver­wech­sel­ba­ren Charme ver­lei­hen. Als Spross einer Berg­manns­fa­mi­lie aus Reck­ling­hau­sen begann die musi­ka­li­sche Lauf­bahn von Kai­ser Franz Ende der 90er-Jah­re. Eige­ne bis­sig-deut­sche Song­tex­te ent­stan­den mit der ers­ten Band­grün­dung und führ­ten zu etli­chen wei­te­ren Pro­jek­ten. Mit der Zeit reif­te aber der Wunsch, mit Stim­me, Stift, Papier und Rock-Atti­tü­de einen eige­nen, näm­lich den roya­len Weg zu bestrei­ten.

    Bald sin­ce Birth: Fünf ber­gi­sche Jungs, kei­ner kahl, alle (noch) mit Haa­ren auf dem Kopf. Aber war­um dann Bald sin­ce Birth? Was soll das bedeu­ten? Wir sagen’s euch: Der Name der Band ist ein Blick in die Zukunft, ein memen­to mori, wel­ches uns dar­an erin­nern soll, dass wir ster­ben, wie wir gebo­ren wur­den: mit Glat­ze.
    Genießt Eure Haa­re, solan­ge ihr könnt und tut ihnen etwas Gutes. Schüt­telt sie mal ordent­lich zu knal­len­den Gitar­ren­sounds, brum­men­den Bass­riffs, fet­zi­gen Drums, rau­en Gesän­gen – und wenn das nicht reicht, haben wir sogar noch ein Key­board.

    Ein­tritt frei.

    Bei­trags­bild: Kult-In

  • Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht am kommenden Sonntag, 18 Uhr: “Unvergessen”

    Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht am kommenden Sonntag, 18 Uhr: “Unvergessen”

    Am kom­men­den Sonn­tag lädt die Evan­ge­li­sche Kir­chen­ge­mein­de Wer­mels­kir­chen zu einer Gedenk­ver­an­stal­tung unter dem The­ma: “Unver­ges­sen – Gedenk­ver­an­stal­tung zur Pogrom­nacht und alle Ver­folg­ten der NS-Zeit” ein

    Die­se Ver­an­stal­tung wird durch Pfar­re­rin Sarah Kan­ne­mann sowie Jugend­li­chen der Ev. Kir­chen­ge­mein­de gestal­tet. Eben­falls wird unser neu­er Bür­ger­meis­ter Bernd Hibst hier mit­wir­ken.

    Pfar­rer Man­fred Jet­ter schreibt hier­zu:

    “Vor­letz­te Woche stand ich vor den Grund­ris­sen der Syn­ago­ge in Hei­del­berg. Durch wei­ße Stei­ne im dunk­len Pflas­ter mar­kiert.
    Auch die­se Syn­ago­ge wur­de am 9.11.1938 nie­der­ge­brannt, wie so vie­le ande­re, vie­le jüdi­sche Mit­bür­ger in Hei­del­berg danach ver­haf­tet, ver­schleppt, ermor­det, ent­eig­net.

    Heu­te, in einer Zeit eska­lie­ren­der gesell­schaft­li­cher Ver­wer­fun­gen, die auch unse­re frei­heit­lich-demo­kra­ti­sche Grund­ord­nung angrei­fen und unse­ren frei­en Lebens­sinn,
    ist es um so wich­ti­ger zusam­men­ste­hen, über oft unwich­ti­ge Gren­zen hin­weg, und ein Gesicht zu zei­gen für Men­schen­wür­de, Demo­kra­tie und Viel­falt.”

    Die Gedenk­ver­an­stal­tung fin­det am kom­men­den Sonn­tag, 9. Novem­ber um 18:00 Uhr am Markt 1 statt.

    Bild: Sarah Kan­ne­mann

  • Funkige Jazz-Session mit Odd & Even

    Funkige Jazz-Session mit Odd & Even

    Am Don­ners­tag, 6. Novem­ber, 19:30 Uhr, Haus Eif­gen

    Eine explo­si­ve Mischung aus Funk und Jazz ver­spricht die Band „Odd & Even“ – inwie­weit sich dar­aus eine offe­ne Ses­si­on ent­wi­ckelt, bleibt abzu­war­ten.

    Ein­tritt frei – der Hut geht rum.

    Bei­trags­bild: Kult-In