Kategorie: Kirche

  • Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht am kommenden Sonntag, 18 Uhr: “Unvergessen”

    Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht am kommenden Sonntag, 18 Uhr: “Unvergessen”

    Am kom­men­den Sonn­tag lädt die Evan­ge­li­sche Kir­chen­ge­mein­de Wer­mels­kir­chen zu einer Gedenk­ver­an­stal­tung unter dem The­ma: “Unver­ges­sen – Gedenk­ver­an­stal­tung zur Pogrom­nacht und alle Ver­folg­ten der NS-Zeit” ein

    Die­se Ver­an­stal­tung wird durch Pfar­re­rin Sarah Kan­ne­mann sowie Jugend­li­chen der Ev. Kir­chen­ge­mein­de gestal­tet. Eben­falls wird unser neu­er Bür­ger­meis­ter Bernd Hibst hier mit­wir­ken.

    Pfar­rer Man­fred Jet­ter schreibt hier­zu:

    “Vor­letz­te Woche stand ich vor den Grund­ris­sen der Syn­ago­ge in Hei­del­berg. Durch wei­ße Stei­ne im dunk­len Pflas­ter mar­kiert.
    Auch die­se Syn­ago­ge wur­de am 9.11.1938 nie­der­ge­brannt, wie so vie­le ande­re, vie­le jüdi­sche Mit­bür­ger in Hei­del­berg danach ver­haf­tet, ver­schleppt, ermor­det, ent­eig­net.

    Heu­te, in einer Zeit eska­lie­ren­der gesell­schaft­li­cher Ver­wer­fun­gen, die auch unse­re frei­heit­lich-demo­kra­ti­sche Grund­ord­nung angrei­fen und unse­ren frei­en Lebens­sinn,
    ist es um so wich­ti­ger zusam­men­ste­hen, über oft unwich­ti­ge Gren­zen hin­weg, und ein Gesicht zu zei­gen für Men­schen­wür­de, Demo­kra­tie und Viel­falt.”

    Die Gedenk­ver­an­stal­tung fin­det am kom­men­den Sonn­tag, 9. Novem­ber um 18:00 Uhr am Markt 1 statt.

    Bild: Sarah Kan­ne­mann

  • „Flucht und Migration – Herausforderung und Chance für unsere Gesellschaft“

    „Flucht und Migration – Herausforderung und Chance für unsere Gesellschaft“

    30. Altenberger Forum Kirche und Politik

    Der Öku­me­ne­aus­schuss im Rhei­nisch-Ber­gi­schen Kreis und der Land­rat des Rhei­nisch-Ber­gi­schen Krei­ses laden alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zum 30. Alten­ber­ger Forum Kir­che und Poli­tik ein. Die­ses star­tet am Diens­tag, 18. Novem­ber, mit einem öku­me­ni­schen Got­tes­dienst um 19 Uhr im Alten­ber­ger Dom, Eugen-Hei­nen-Platz, 51519 Oden­thal-Alten­berg. Die anschlie­ßen­de Podi­ums­dis­kus­si­on im Mar­tin-Luther-Haus, Ufer­weg 1, behan­delt das The­ma Flucht und Migra­ti­on und stellt die Fra­ge, inwie­fern die­se Her­aus­for­de­rung und Chan­ce für die Gesell­schaft sind. 

    Im Bun­des­tags­wahl­kampf 2025 wur­den die­se The­men enga­giert und kon­tro­vers dis­ku­tiert. Die einen ver­wei­sen auf die Über­for­de­run­gen vie­ler Kom­mu­nen und Krei­se und die Pro­ble­ma­tik der ille­ga­len Migra­ti­on. Ande­re enga­gie­ren sich, gera­de auch in den Kir­chen, für eine men­schen­freund­li­che Asyl­po­li­tik und befür­wor­ten zum Bei­spiel einen Fami­li­en­nach­zug für Geflüch­te­te als hilf­reich bei der Inte­gra­ti­on. Wie sol­len Poli­tik, Ver­wal­tung und die Kir­chen mit die­sem zen­tra­len poli­ti­schen The­ma unse­res Lan­des umge­hen – auch im Rhei­nisch-Ber­gi­schen Kreis? Dar­über dis­ku­tie­ren Fach­leu­te aus unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven beim dies­jäh­ri­gen Alten­ber­ger Forum Kir­che und Poli­tik. 

    Mode­riert wird die Podi­ums­dis­kus­si­on von der Jour­na­lis­tin Mela­nie Wie­lens. Es dis­ku­tie­ren Ste­phan San­tel­mann, CDU, Land­rat des Rhei­nisch-Ber­gi­schen Krei­ses von 2017 bis 2025, Weih­bi­schof Ans­gar Puff, Erz­bis­tum Köln, die Oden­tha­ler Unter­neh­me­rin Anke Meiß­ner sowie Dr. Ste­fan Hößl, Stu­di­en­lei­ter Poli­ti­sche Bil­dung an der Melan­chthon-Aka­de­mie. Die Teil­neh­men­den kön­nen sich über den Anwalt des Publi­kums an dem Gespräch betei­li­gen.

    Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­frei und es ist kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich. Die Ver­an­stal­tung wird gestreamt und kann zeit­gleich oder im Nach­hin­ein auch im Inter­net ver­folgt wer­den: www.bildungswerk-gladbach.de oder www.rbk-direkt.de.

    Die Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Medi­en sind herz­lich ein­ge­la­den, an der Ver­an­stal­tung teil­zu­neh­men und dar­über zu berich­ten.

    Über­nom­men von der Web­sei­te des Rhei­nisch Ber­gi­schen Krei­ses. Foto: Chat GPT

  • 50. Stadtkirchenbasar am 25.10.2025

    50. Stadtkirchenbasar am 25.10.2025

    Nur ein ein­zi­ges Jahr hat er aus­fal­len müs­sen – wäh­rend des Lock­downs der Coro­na­pan­de­mie; sonst hät­te das hal­be Jahr­hun­dert ehren­amt­li­che Basar­ar­beit bereits im ver­gan­ge­nen Jahr gefei­ert gehört 😃.

    So lädt das Basar­team am Sams­tag, den 25.10.2025, von 09:00–15:00 Uhr ins Gemein­de­haus Markt 4 in Wer­mels­kir­chen zum 50. Mal zum Shop­ping ein.

    Auf 2 Eta­gen gibt es fol­gen­des zu ent­de­cken und für den klei­nen Geld­beu­tel zu kau­fen:

    • Beklei­dung
    • Spiel­zeug
    • Haus­halts­wa­ren
    • Deko­ar­ti­kel
    • Bücher
    • Tisch- und Bett­wä­sche
    • Elek­tro-Klein­ge­rä­te
    • Musik- und Film­ab­tei­lung
    • Erb­sen­sup­pe, vege­ta­ri­sche Brok­ko­li­creme­sup­pe, Kaf­fee, Muzen und vie­le ver­schie­de­ne Kuchen

    Begon­nen hat es mit dem Frau­en­kreis von Han­nah Spelsberg, heu­te ist ein Team enga­gier­ter Frau­en unter dem Dach des “, För­der­ver­ein an der Stadt­kir­che Wer­mels­kir­chen e.V.” ver­ant­wort­lich.

    An ver­schie­de­nen Ter­mi­nen im Jah­res­ver­lauf wer­den die Wer­mels­kir­che­ner Bür­ger um Spen­den für den Basar gebe­ten. Nicht nur nach­hal­tig, son­dern mit sozia­lem Hin­ter­grund: die Käu­fer und Käu­fe­rin­nen haben Gele­gen­heit, für klei­nes Geld Geschen­ke oder Nütz­li­ches für den täg­li­chen Gebrauch zu erste­hen. Trotz der klei­nen Prei­se kommt immer wie­der eine erkleck­li­che Sum­me zusam­men, der gesam­te Erlös geht an gute Zwe­cke. In die­sem Jahr pro­fi­tie­ren vom Basar­er­lös:

    • Pro­jekt Kon­go (initi­iert von Peter Gohl)
    • Pro­jekt Stra­ßen­kin­der in Peru (lan­ge vor Ort betreut durch Kers­tin Abbas)
    • Pro­jekt Kin­der­hil­fe in Süd­afri­ka (initi­iert von Brit­ta Smith-Wag­ner)
    • Kin­der­heim in Geita/Tansania
    • Kon­fir­man­den­ar­beit in Wer­mels­kir­chen
    • Turm­sa­nie­rung unse­rer Stadt­kir­che

    Jeder Cent zählt – beim Kauf wie bei der Unter­stüt­zung der Pro­jek­te. Kommt und schaut, trefft alte Bekann­te und neue Nach­barn, kauft reich­lich ein und schmaust in gesel­li­ger Run­de! Ein Jeder ist herz­lich will­kom­men 💕

    Fotos: Ursel Ern­hardt , Kers­tin Groß­mann

  • Hinter 24 Türchen

    Hinter 24 Türchen

    - eigent­lich eher in 24 Schau­fens­tern unse­rer Innen­stadt –


    sol­len auch in die­sem Jahr Krip­pen­fi­gu­ren von der gro­ßen Vor­freu­de auf das Weih­nachts­fest und der Geschich­te im Stall von Beth­le­hem erzäh­len.

    Dafür suchen wir (das Wer­mels­KIR­CHEN­team, zu dem die christ­li­chen Gemein­den in Wer­mels­kir­chen, Dabring­hau­sen, Dhünn und Neu­en­haus gehö­ren) in die­sem Jahr ein­zel­ne Krip­pen­fi­gu­ren: Maria, Josef, das Kind in der Krip­pe, Ochs, Esel oder Pin­gu­in – alles, was für Sie dazu gehört.

    Es wäre wun­der­bar, wenn Sie uns eine Ihrer Krip­pen­fi­gu­ren in die­sem Advent lei­hen könn­ten und einen Satz dazu schrei­ben:
    Was bedeu­tet Ihnen die­se Figur? Oder: Wel­che Geschich­te haben Sie mit die­ser Figur?

    Sie kön­nen uns das auch am Tele­fon kurz erzäh­len. Wir stel­len zur Figur Ihren Text – natür­lich anonym, wenn Sie das möch­ten.

    Soll­ten Sie eine Krip­pen­fi­gur für den dies­jäh­ri­gen Krip­pen­weg übrig haben, freu­en wir uns. Dann mel­den Sie sich ger­ne bei Kat­ja Bur­ger unter Tele­fon 0174 5 8888 06 oder per Mail an katja.burger2@web.de. Wir freu­en uns auf Ihre Leih­ga­be.

    Lie­be Grü­ße, The­re­sa Dem­ski

    Fotos: Wer­mels­KIR­CHEN­Team

  • Es wird irisch in der Burger Kirche

    Es wird irisch in der Burger Kirche

    Am Sams­tag, den 25.10.2025, wird es „irisch“ in der Bur­ger Kir­che. Fra­gi­le Matt sind dann wie­der zu Gast und spie­len flot­te iri­sche und auch schot­ti­sche Musik. Neben Band­grün­der David Hut­chin­son (Gesang, iri­sche Bouz­ou­ki), des­sen Stim­me nach bes­tem iri­schem Whis­key klingt, ste­hen Andrea Ziel­ke (Gesang, Gitar­re) und Kat­ja Win­ter­berg (Bodhrán, Gei­ge) auf der Büh­ne.

    Fra­gi­le Matt bie­tet Irish Folk vom Feins­ten, die hand­ge­mach­te Musik des Tri­os macht gleich fröh­lich und beschwingt.

    OrtMüngs­te­ner Stra­ße 25, 42659 Solin­gen
    Ter­minSams­tag, 25.10.2025
    Beginn19.00 Uhr
    Ein­lass18.30 Uhr
    Ein­tritt15,00 Euro
    FotosDavid Hut­chin­son
    Tickets u. a.Ber­gisch Live: https://www.bergisch-live.de
     Solin­gen: Solin­ger Tage­blatt
     Wer­mels­kir­chen: Buch­hand­lung Mara­bu

    Fotos: David Hut­chin­son