Kategorie: Bildung

  • Unterricht am neuen Teilstandort der Martin-Buber-Schule in Wermelskirchen gestartet

    Unterricht am neuen Teilstandort der Martin-Buber-Schule in Wermelskirchen gestartet

    Die ers­ten Klas­sen sind ein­ge­zo­gen: Nach­dem die Stadt Wer­mels­kir­chen die Geneh­mi­gung zur Inbe­trieb­nah­me erteilt hat­te, star­te­te die­se Woche der Unter­richt für zwei Klas­sen der Berufs­pra­xis­stu­fe der Mar­tin-Buber-Schu­le am neu­en Stand­ort in der Bur­ger Stra­ße in Wer­mels­kir­chen.

    Die neu­en Klas­sen­räu­me sind voll­stän­dig ein­ge­rich­tet und ermög­li­chen den Schü­le­rin­nen und Schü­lern einen moder­nen, bar­rie­re­frei­en Unter­richts­be­trieb. Auch die Fach­räu­me für Kunst, Musik und Wer­ken sowie der Bewe­gungs­raum sind bereits möbliert und kön­nen genutzt wer­den. Damit steht den Jugend­li­chen der Berufs­pra­xis­stu­fe ein viel­sei­ti­ges Lern­um­feld zur Ver­fü­gung, das pra­xis­na­hes und krea­ti­ves Arbei­ten för­dert.

    In den kom­men­den Wochen wird der Aus­bau wei­ter fort­ge­setzt. Es ent­ste­hen zusätz­li­che Klas­sen­räu­me sowie der Ver­wal­tungs­trakt. Sobald der Umbau voll­stän­dig abge­schlos­sen ist, kön­nen dann die wei­te­ren Klas­sen ein­zie­hen. 

    Mit dem neu­en Stand­ort in der Bur­ger Stra­ße wird das Raum­an­ge­bot der Mar­tin-Buber-Schu­le deut­lich erwei­tert und die schu­li­sche För­de­rung jun­ger Men­schen mit beson­de­rem Unter­stüt­zungs­be­darf deut­lich gestärkt.

    Über­nom­men von der Web­sei­te des Rhei­nisch Ber­gi­schen Krei­ses. Bei­trags­bild: ChatGPT