Kategorie: Allgemein

  • Wochenrückblick

    Wochenrückblick

    Sie erin­nern sich sicher­lich an den Spruch von Nor­bert Blüm: „Die Ren­te ist sicher.“ Der­zeit aller­dings wird die Zukunft der Ren­te stark und kon­tro­vers dis­ku­tiert. In wel­chem Umfeld das alles statt­fin­det steht hier*.

    Es gibt ihn seit 2004. Den Vor­le­se­tag. Für die Jüngs­ten unter uns fand er am letz­ten Frei­tag in der Kita Jör­gens­gas­se* statt.

    Eine Pre­mie­re. Zum ers­ten Schnee gab es erst­ma­lig auf der Bal­kan­tras­se* den Win­ter­dienst.

    (*=Links – unten auf „Wei­ter­le­sen“ kli­cken)

    „Was geht mich das an?“ So lau­te­te die etwas pro­vo­zie­ren­de Über­schrift*. Dahin­ter steckt ein Tool des WDR. Damit kann man sich Fra­gen zu poli­ti­schen The­men, haupt­säch­lich zur Gesetz­ge­bung, in ein­fa­chen Wor­ten beantworten/erklären las­sen.

    War sonst noch was wich­tig für Wer­mels­kir­chen? Schrei­ben Sie einen Kom­men­tar.

    Eine schö­ne Woche wünscht Ihnen Ihr

    Carl Dell­mann

    Foto:Pixabay

  • Wochenrückblick

    Wochenrückblick

    Es war eine Woche der Kin­der und St. Mar­tin*. In einem Bei­trag sogar video­un­ter­stützt.

    Bei den Mund­art­freun­den* gab es einen Neu­start mit tat­kräf­ti­ger Unter­stüt­zung des Ber­gi­schen Geschichts­ver­ein.

    Und die VHS* war erst­ma­lig auf dem forumwk.de ver­tre­ten und gibt Hil­fe, wenn der Job zu Ende geht.

    (*=Links – unten auf „Wei­ter­le­sen“ kli­cken)

    Umkehr ist mög­lich“*. Eine län­ge­re Rede von Prä­ses Dr. Thors­ten Lat­zel. Er lädt ein, unser Ver­hält­nis zur Schöp­fung, zu uns selbst und zu kom­men­den Gene­ra­tio­nen neu zu beden­ken. Zu Ver­fü­gung gestellt von Cor­ne­lia Seng, ehe­ma­li­ge Pfar­re­rin in Wer­mels­kir­chen.

    Erfreu­lich: Das forumwk.de erwei­tert die Krei­se sei­ner Lese­rin­nen und Leser ste­tig. Es wer­den immer mehr. Ins­be­son­de­re in den Sozia­len Medi­en. Auch die The­men­viel­falt nimmt zu.

    War sonst noch was Wich­ti­ges für Wer­mels­kir­chen? Schrei­ben Sie einen Kom­men­tar.

    Eine schö­ne Woche wünscht Ihnen Ihr

    Carl Dell­mann

    Foto: Pix­a­bay

  • Sundi

    Sundi

    Neuigkeiten zum Thema Gesundheit

    Statt Dr. Goog­le zu fra­gen, sich viel­leicht erst ein­mal hier infor­mie­ren.

    Sun­di ist ein gemein­sa­mes digi­ta­les Prä­ven­ti­ons­an­ge­bot der Cha­ri­té – Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ber­lin und des Bosch Health Cam­pus in Stutt­gart, das in Zusam­men­ar­beit mit Wissenschaftler*innen des Karo­lins­ka Insti­tu­tet in Stock­holm ent­wi­ckelt wur­de. Das Ange­bot rich­tet sich vor allem an Men­schen ab 55 Jah­ren und zielt dar­auf ab, wis­sen­schaft­lich fun­dier­te Gesund­heits­in­for­ma­tio­nen leicht ver­ständ­lich und per­sön­lich zugäng­lich zu machen. Ein zen­tra­les Ele­ment ist ein KI-gestütz­ter Chat­bot, der in über 80 Spra­chen per­sön­li­che Tipps für einen gesun­den All­tag gibt – etwa zu den The­men Schlaf, Bewe­gung, Ernäh­rung und Stress­be­wäl­ti­gung. Sun­di ermög­licht es Nutzer*innen, eige­ne Gesund­heits­zie­le zu defi­nie­ren und im All­tag umzu­set­zen. Das Ange­bot ist kos­ten­los, wer­be­frei und soll Prä­ven­ti­on in den Vor­der­grund stel­len.

    Hier gibt es alle Infor­ma­tio­nen:

    Sun­di: Bosch Health Cam­pus und Cha­ri­té star­ten digi­ta­les Prä­ven­ti­ons­an­ge­bot mit KI-Chat­bot: Cha­ri­té – Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ber­lin

    Sun­di: Neu­es digi­ta­les Gesund­heits­an­ge­bot für Men­schen ab 55 | Bosch Health Cam­pus

    Foto: KI (Le Chat)

  • Jede*r viert*e ist in Deutschland tätowiert

    Jede*r viert*e ist in Deutschland tätowiert

    Eine Mög­lich­keit auf das The­ma Organ­spen­de auf­merk­sam zu machen , die bei Wermelskirchner*innen sicher­lich viel­leicht noch nicht so bekannt ist.

    Die­ser Arti­kel soll kei­ne Grund­satz­dis­kus­si­on über die Organ­spen­de aus­lö­sen.

    Er rich­tet sich an die­je­ni­gen, die der Organ­spen­de posi­tiv gegen­über ste­hen.

    “In Deutsch­land war­ten rund 10.000 Men­schen auf eine Organ­trans­plan­ta­ti­on. Auch in die­sem Jahr wer­den cir­ca 1.000 Men­schen ihr lebens­ret­ten­des Organ nicht recht­zei­tig bekom­men.”

    junge-helden.org

    Eigent­lich bin ich kein gro­ßer Freund von Tat­toos aber

    Es han­delt sich hier­bei um ein Tat­too, das zum Gespräch anre­gen soll, um zum Bei­spiel im Freun­des- und Bekann­ten­kreis auf das The­ma Organ­spen­de auf­merk­sam zu machen.

    “Ein Halb­kreis wird mit einem wei­te­ren Halb­kreis zum Gan­zen. Ein Sym­bol für das Geschenk des Lebens – die Organ­spen­de”.

    Eini­ge Tat­too-Stu­di­os bie­ten das Ste­chen sogar umsonst an.

    Alle Infor­ma­tio­nen fin­den Sie

    hier:

    https://junge-helden.org/optink

    Hier muss aus­drück­lich betont wer­den, dass das Tat­too in Deutsch­land nicht den Organ­spen­de­aus­weis oder den Ein­trag ins Organ­spen­de-Regis­ter ersetzt. Es soll ledig­lich die Auf­merk­sam­keit für das The­ma erhö­hen.

    Hier noch der Link zum Organ­spen­de-Regis­ter

    https://www.organspende-info.de/organspende-register

    Foto: Rein­hard Hack­län­der

  • Wä well ens wier Platt hüüren on kallen? – Neustart der Mundartfreunde

    Wä well ens wier Platt hüüren on kallen? – Neustart der Mundartfreunde

    Die Wer­mels­kir­che­ner Mund­art­freun­de haben sich jah­re­lang getrof­fen – dann mach­te die Coro­na-Pan­de­mie den Tref­fen ein Ende.

    Damit der Wer­mels­kir­che­ner Dia­lekt nicht gänz­lich ver­schwin­det, möch­te Andre­as Faust, Ber­gi­scher Geschichts­ver­ein Wer­mels­kir­chen, den Aus­tausch wie­der auf­le­ben las­sen.

    Zu einer ers­ten Ver­an­stal­tung wur­den Inter­es­sier­te für den 29. Okto­ber 2025 in das Bal­kan­re­stau­rant, Tele­gra­fen­stra­ße, ein­ge­la­den. Neben all­ge­mei­nen The­men, z.B. ob es regel­mä­ßi­ge Ter­mi­ne geben soll­te, stand an die­sem Tag, der Jah­res­zeit ent­spre­chend, das „Meäte­sin­gen“ im Mit­tel­punkt.

    Was dann kam, über­traf alle Erwar­tun­gen: Über 50 Men­schen aller Alters­grup­pen, aus Wer­mels­kir­chen, Dabring­hau­sen und Dhünn folg­ten der Ein­la­dung und tausch­ten sich auf Platt über das Meäte­sin­gen frü­her und heu­te aus. Natür­lich wur­de auch gemein­sam „Meä­ten, Meä­ten jood Mann“ gesun­gen.

    An wei­te­ren und regel­mä­ßi­gen Zusam­men­künf­ten und Aus­tau­schen besteht ein gro­ßes Inter­es­se.

    Das nächs­te Tref­fen wur­de für Mitt­woch, den 3. Dezem­ber 2025, 17.30 Uhr, wie­der im Bal­kan­re­stau­rant, Tele­gra­fen­stra­ße 1, ver­ein­bart. Alle, die sich für Wer­mels­kir­che­ner Platt inter­es­sie­ren, sind herz­lich ein­ge­la­den.

    Eine tele­fo­ni­sche Anmel­dung unter 02196 /  971803 ist zur bes­se­ren Pla­nung erwünscht.

    Bei­trag und Bild: Vol­ker Ernst

  • Es werde Licht

    Es werde Licht

    In Wer­mels­kir­chen beginnt die Advents­zeit in die­sem Jahr wie­der mit dem ganz beson­de­ren High­light: Unse­re Natur­mam­mut­kie­fer wird in die­sem Win­ter 151 Jah­re alt – und bekommt pünkt­lich zum Win­ter­be­ginn über­ar­bei­te­tes Licht!

    Seit Gene­ra­tio­nen ist der impo­san­te Baum im Her­zen unse­rer Stadt mehr als nur ein Weih­nachts­baum – er ist ein Stück Hei­mat und ein Sym­bol für Zusam­men­halt. Schon aus der Fer­ne leuch­tet er in der dunk­len Jah­res­zeit.

    Beson­ders in den Abend­stun­den ent­fal­tet die Beleuch­tung ihre vol­le Magie – ein per­fek­ter Moment, um kurz inne­zu­hal­ten, die fest­li­che Stim­mung zu genie­ßen und viel­leicht ein schö­nes Foto zu machen.

    Fotos mit freund­li­cher Geneh­mi­gung: Eva Baa­de

  • Wochenrückblick

    Wochenrückblick

    Eine neue Zukunft hat am letz­ten Mon­tag begon­nen. Bernd Hibst wur­de in der Rats­sit­zung am letz­ten Mon­tag in sein Amt als Bür­ger­meis­ter ein­ge­führt. Dazu gab es einen offe­nen Brief*. Sei­ne bei­den gewähl­ten Stell­ver­tre­ter sind Ste­fan Leßenich (CDU) und Nor­bert Galons­ka (SPD).

    (*=Links – unten auf „Wei­ter­le­sen“ kli­cken)

    Marie-Loui­se Lich­ten­berg begeis­ter­te am Sams­tag Vor­mit­tag in den aus­ge­buch­ten Bür­ger­häu­sern mit einer lite­ra­ri­schen Rei­se* durch Frank­reich.

    Am Abend star­te­te die 17. Wer­mels­kir­che­ner Musik-Tour mit gro­ßer Viel­falt an 18 Aus­tra­gungs­or­ten. Auch in Dhünn und in Dabring­hau­sen.

    Das wich­tigs­te jedoch war ges­tern. Erin­ne­run­gen an die Pro­grom­nacht 9. Novem­ber 1938. Und war­um das Erin­nern auch heu­te noch enorm wich­tig ist steht hier*

    Auch Neu: forumwk.de hat einen eige­nen Kanal* bei Whats­App“. Sie unter­stüt­zen uns, wenn sie unse­ren Kanal abon­nie­ren.

    Eine schö­ne Woche wünscht Ihnen Ihr

    Carl Dell­mann

    Foto: Pix­a­bay




  • Neu: ForumWk jetzt auch auf WhatsApp!

    Neu: ForumWk jetzt auch auf WhatsApp!

    Lie­be Lese­rin­nen und Leser von ForumWk.de,

    ab sofort könnt ihr unse­re Bei­trä­ge auch ganz bequem auf euer Smart­phone bekom­men!

    Wir haben einen eige­nen Whats­App-Kanal ein­ge­rich­tet, über den wir euch regel­mä­ßig und aktu­ell über neue The­men, Dis­kus­sio­nen und wich­ti­ge Infos aus dem Forum Wer­mels­kir­chen infor­mie­ren.

    👉 Hier bei­tre­ten: https://whatsapp.com/

    Kei­ne Sor­ge:

    • Kei­ne Grup­pen, also auch kei­ne frem­den Num­mern sicht­bar
    • Kei­ne Chat­pflicht
    • Ein­fach nur Neu­ig­kei­ten direkt und dis­kret aufs Han­dy erhal­ten

    Wir freu­en uns, wenn ihr mit dabei seid!

    Vie­le Grü­ße
    Euer For­umWk-Team

    Bild: Chat GPT

  • Kleiner Alltags-Tipp

    Kleiner Alltags-Tipp

    Rein­hard Hack­län­der 06. Novem­ber 2025

    In den Super­märk­ten Hit und Nor­ma in Wer­mels­kir­chen wird das Park­sys­tem Bet­ter­park mit Kenn­zei­chen­er­fas­sung ange­wen­det. Dafür muss man an der Kas­se sein Kenn­zei­chen ange­ben, um die kos­ten­lo­se Park­zeit frei­zu­schal­ten.

    Das ist, wie ich schon oft beob­ach­ten konn­te, je nach Geräusch­pe­gel, sowohl für das Kas­sen­per­so­nal als auch für die Kun­den nicht ganz so ein­fach.

    Da ich das Pro­blem auch das eine oder ande­re Mal hat­te, habe ich mir die­se ein­fa­che Lösung über­legt.

    Ich habe mir mit mei­nem Smart­phone ein Foto mei­nes Kenn­zei­chens gemacht. Die­ses kann ich dann an der Kas­se beru­higt vor­zei­gen.

    Für Pro­fis gibt es noch ande­re Lösun­gen.

    Hier eine kur­ze Anlei­tung für ein Kärt­chen im Scheck­kar­ten­for­mat:

    Die­ses Foto her­un­ter­la­den und das Kenn­zei­chen ein­tra­gen.

    Dann in der gewünsch­ten Grö­ße, (am bes­ten auf Foto­pa­pier) aus­dru­cken und zuschnei­den. Oder man geht ein­fach zum Dro­ge­rie­markt und lässt es dort aus­dru­cken.

    Zusätz­lich kann man es auch noch lami­nie­ren.

    Kärt­chen an der Kas­se vor­zei­gen und fer­tig.

    Mein Kärt­chen wur­de sowohl vom Kas­sen­per­so­nal als auch von div. Kun­den sehr posi­tiv bewer­tet.

    Fotos: Rein­hard Hack­län­der

  • Wochenrückblick

    Wochenrückblick

    War das eine Woche. „Unser“ Kran­ken­haus in soge­nann­ter „Eigen­ver­wal­tung“. Also fast plei­te? Für sehr vie­le unvor­stell­bar. Der Ort von medi­zi­ni­scher Sicher­heit und Gebor­gen­heit wird uns alle noch län­ger beschäf­ti­gen als uns lieb ist.

    KI für die Sicher­heit in unserm Hal­len­bad. War das nötig oder doch nicht? Fra­gen blei­ben offen.

    Und dann noch „Nord­ko­rea TV“. Nein, das forumwk.de geht nicht auf Sen­dung. Es gibt kei­nen Kim X. Auch wenn sich eini­ge einen Kim X in der Stadt wün­schen.

    War sonst noch was Wich­ti­ges bei Ihnen in Wer­mels­kir­chen? Schrei­ben Sie einen Kom­men­tar.

    Eine schö­ne Woche wünscht Ihnen

    Carl Dell­mann

    Foto: Pix­a­bay

  • Wermelskirchener Webseiten & Blogs – Wir erweitern unsere Liste!

    Wermelskirchener Webseiten & Blogs – Wir erweitern unsere Liste!

    Auf forumwk.de pfle­gen wir seit eini­ger Zeit eine wach­sen­de Über­sicht über Web­sei­ten, Blogs und Online-Pro­jek­te aus Wer­mels­kir­chen. Die­se Samm­lung soll zei­gen, wie viel­sei­tig, krea­tiv und enga­giert unse­re Stadt auch im digi­ta­len Raum ist. Ob Ver­ei­ne, Hob­by­pro­jek­te, loka­le Unter­neh­men, pri­va­te Blogs oder Initia­ti­ven – Wer­mels­kir­chen ist online deut­lich leben­di­ger, als man viel­leicht denkt!

    Unse­re Lis­te soll:

    • Sicht­bar­keit für loka­le Pro­jek­te erhö­hen,
    • Men­schen mit­ein­an­der ver­net­zen,
    • und zei­gen, was in unse­rer Stadt alles pas­siert.

    Möchtest du dabei sein?

    Wenn du eine Web­sei­te oder einen Blog betreibst, der einen Bezug zu Wer­mels­kir­chen hat, ver­lin­ken wir dich ger­ne kos­ten­los in unse­rer Über­sicht.

    Ganz egal ob:

    • per­sön­li­cher Blog
    • Ver­eins­sei­te
    • klei­nes Unter­neh­men
    • kul­tu­rel­les Pro­jekt
    • Nach­bar­schafts-Initia­ti­ve
    • Foto­grafin, Künst­lerin oder Hand­werks­be­trieb

    Solan­ge du in Wer­mels­kir­chen aktiv bist oder die Sei­te einen kla­ren Bezug zur Stadt hat, bist du herz­lich will­kom­men!

    So funktioniert’s

    Schreib uns ein­fach eine kur­ze Nach­richt:

    • mit dem Link zur Web­sei­te
    • einem Satz zur Beschrei­bung (optio­nal)

    Wir ergän­zen dei­nen Ein­trag dann zeit­nah.

    👉 Kon­takt: info@forumwk.de


    Gemein­sam machen wir Wer­mels­kir­chen sicht­ba­rer, ver­netz­ter und digi­ta­ler.

    Wir freu­en uns auf neue Pro­jek­te und span­nen­de Men­schen aus unse­rer Stadt!

    Bei­trags­bild: ChatGPT

  • Redaktionstreffen des neuen Forum Wermelskirchen

    Redaktionstreffen des neuen Forum Wermelskirchen

    Redak­ti­ons­tref­fen des neu­en Forum Wer­mels­kir­chen

    Heu­te kam die Redak­ti­on des neu­en Forum Wer­mels­kir­chen erneut zusam­men. Künf­tig wer­den wir uns ein­mal im Monat per­sön­lich tref­fen – für den direk­ten Aus­tausch, fri­sche Ideen und die gemein­sa­me Pla­nung unse­rer Arbeit.

    An allen Tagen bleibt unse­re Online-Redak­ti­on für Euch aktiv: Wir recher­chie­ren, dis­ku­tie­ren und ver­öf­fent­li­chen digi­tal – ver­netzt, schnell und nah dran am Gesche­hen in Wer­mels­kir­chen.

    Und wir laden Euch herz­lich ein, mit­zu­ma­chen!
    Berich­tet aus Eurem Ver­ein, Eurer Schu­le, Eurem Unter­neh­men, Ver­band, Eurer Par­tei, Eurem Vier­tel oder Eurer Nach­bar­schaft. Teilt im Forum Wer­mels­kir­chen, was Euch bewegt – was Ihr inter­es­sant fin­det, kri­ti­siert oder ver­än­dern möch­tet.
    Wel­che Ver­an­stal­tun­gen, Tref­fen oder Mes­sen ste­hen an?
    Wel­ches Buch oder wel­cher Arti­kel hat Euch begeis­tert?
    Habt Ihr Tipps, Hin­wei­se, Frei­zeit- oder Sport­an­ge­bo­te?
    Sucht Ihr Mit­strei­te­rin­nen und Mit­strei­ter, sam­melt Ihr etwas oder möch­tet Ihr ein Hob­by tei­len?

    All das hat hier Platz. Das Forum Wer­mels­kir­chen ist Eure Platt­form – offen, leben­dig und neu­gie­rig. Nur Mut! Mel­det Euch.

    Ein gelun­ge­ner Start für ein moder­nes und leben­di­ges Forum Wer­mels­kir­chen!

    Eure Redak­ti­on (info@forumwk.de)