Autor: Forum Wermelskirchen

  • Funkige Jazz-Session mit Odd & Even

    Funkige Jazz-Session mit Odd & Even

    Am Don­ners­tag, 6. Novem­ber, 19:30 Uhr, Haus Eif­gen

    Eine explo­si­ve Mischung aus Funk und Jazz ver­spricht die Band „Odd & Even“ – inwie­weit sich dar­aus eine offe­ne Ses­si­on ent­wi­ckelt, bleibt abzu­war­ten.

    Ein­tritt frei – der Hut geht rum.

    Bei­trags­bild: Kult-In

  • Beno Romeo – Die Lieder von Reinhard Mey

    Beno Romeo – Die Lieder von Reinhard Mey

    Am Don­ners­tag, 06. Novem­ber, 19:00 Uhr, Bis­tro-Katt

    Beno Romeo spielt die Lie­der von Rein­hard Mey.

    Bene­fiz zuguns­ten Hos­piz­ver­ein Wer­mels­kir­chen e.V.

    Ver­an­stal­ter: Hos­piz­ver­ein Wer­mels­kir­chen

    Tickets: Ein­tritt kos­ten­los – Um Spen­de wird gebe­ten

    Die­se Ver­an­stal­tung fin­det aus­nahms­wei­se hier statt:

    LOCATION ››› Bis­tro Katt

    ADRESSE Kat­twin­kel­str. 3, Wer­mels­kir­chen

    Bild: Wuppertal-Live.de

  • Wermelskirchener Webseiten & Blogs – Wir erweitern unsere Liste!

    Wermelskirchener Webseiten & Blogs – Wir erweitern unsere Liste!

    Auf forumwk.de pfle­gen wir seit eini­ger Zeit eine wach­sen­de Über­sicht über Web­sei­ten, Blogs und Online-Pro­jek­te aus Wer­mels­kir­chen. Die­se Samm­lung soll zei­gen, wie viel­sei­tig, krea­tiv und enga­giert unse­re Stadt auch im digi­ta­len Raum ist. Ob Ver­ei­ne, Hob­by­pro­jek­te, loka­le Unter­neh­men, pri­va­te Blogs oder Initia­ti­ven – Wer­mels­kir­chen ist online deut­lich leben­di­ger, als man viel­leicht denkt!

    Unse­re Lis­te soll:

    • Sicht­bar­keit für loka­le Pro­jek­te erhö­hen,
    • Men­schen mit­ein­an­der ver­net­zen,
    • und zei­gen, was in unse­rer Stadt alles pas­siert.

    Möchtest du dabei sein?

    Wenn du eine Web­sei­te oder einen Blog betreibst, der einen Bezug zu Wer­mels­kir­chen hat, ver­lin­ken wir dich ger­ne kos­ten­los in unse­rer Über­sicht.

    Ganz egal ob:

    • per­sön­li­cher Blog
    • Ver­eins­sei­te
    • klei­nes Unter­neh­men
    • kul­tu­rel­les Pro­jekt
    • Nach­bar­schafts-Initia­ti­ve
    • Foto­grafin, Künst­lerin oder Hand­werks­be­trieb

    Solan­ge du in Wer­mels­kir­chen aktiv bist oder die Sei­te einen kla­ren Bezug zur Stadt hat, bist du herz­lich will­kom­men!

    So funktioniert’s

    Schreib uns ein­fach eine kur­ze Nach­richt:

    • mit dem Link zur Web­sei­te
    • einem Satz zur Beschrei­bung (optio­nal)

    Wir ergän­zen dei­nen Ein­trag dann zeit­nah.

    👉 Kon­takt: info@forumwk.de


    Gemein­sam machen wir Wer­mels­kir­chen sicht­ba­rer, ver­netz­ter und digi­ta­ler.

    Wir freu­en uns auf neue Pro­jek­te und span­nen­de Men­schen aus unse­rer Stadt!

    Bei­trags­bild: ChatGPT

  • Mitsing-Konzert… im Haus Eifgen

    Mitsing-Konzert… im Haus Eifgen

    Am Diens­tag, 04. Novem­ber 19–21 Uhr (Ein­lass 18:00 Uhr) fin­det im Haus Eif­gen erneut das Mit­sing-Kon­zert statt.

    Aria­ne Huss (Gesang) und Tho­mas Beh­le (Gitar­re) füh­ren durch den Abend.

    Ein­tritt frei – Hut geht rum.

    Bei­trags­bild: Kult-In

  • Impro-Kursus im Haus Eifgen geht in die nächste Runde

    Impro-Kursus im Haus Eifgen geht in die nächste Runde

    Das Impro­vi­sa­ti­ons­thea­ter-Pro­jekt „Schei­ter hei­ter“ im Haus Eif­gen wird 2026 fort­ge­setzt. Nach­dem der ers­te Kurs im ver­gan­ge­nen Jahr mit 15 Teil­neh­men­den erfolg­reich gestar­tet war, bie­ten Con­ny und Jörg vom Stein erneut eine Kurs­rei­he an – dies­mal unter dem Mot­to „Schei­ter hei­ter, jetzt geht’s wei­ter“.

    Der Kurs umfasst sie­ben Ter­mi­ne mit jeweils zwei Stun­den und wird erneut von Impro-Coach Sebas­ti­an Kuhn aus Köln gelei­tet. Die Tref­fen fin­den ab Janu­ar 2026 statt (13., 19. und 27. Janu­ar sowie 9. und 24. Febru­ar, 2. und 9. März). Die Teil­neh­mer­zahl bleibt auf etwa 15 Per­so­nen begrenzt.

    Zum Ein­stieg gibt es bereits im Novem­ber zwei offe­ne Schnup­per-Work­shops, bei denen kei­ne Begren­zung vor­ge­se­hen ist:

    • 3. Novem­ber: „Impro spon­tan mit Plan“
    • 1. Dezem­ber: „Hel­den, Hor­ror, Hei­mat­film – Impro total“

    Damit reagiert das Haus Eif­gen auf den Wunsch vie­ler Inter­es­sier­ter, das Impro­vi­sa­ti­ons­thea­ter zunächst aus­pro­bie­ren zu kön­nen, bevor sie sich für den mehr­wö­chi­gen Kurs anmel­den.

    Bei­trags­bild: Kult-In

  • Eifgen lacht – ein neues Format

    Eifgen lacht – ein neues Format

    Am Sonn­tag, 02. Novem­ber 20 Uhr, Haus Eif­gen

    Come­dy Slam hat Pre­mie­re im Haus Eif­gen; vier Come­di­ans und Come­di­en­nes tre­ten in einem gna­den­los wit­zi­gen Wett­be­werb gegen­ein­an­der an. Sie brin­gen ihre bes­ten Gags, Poin­ten und absur­den Geschich­ten auf die Büh­ne – und das Publi­kum ent­schei­det, wer den Abend als Sieger*in ver­lässt!

    Mode­riert wird der Abend vom char­mant-chao­ti­schen Duo Anna Lisa Azur und Micha­el Klüt­gens, das mit fei­nem Humor durch das Pro­gramm führt. Come­dy, Wett­be­werb, Stim­mung – das wird ein Abend vol­ler Lacher, Über­ra­schun­gen und guter Lau­ne! Los geht’s mit vier jeweils zehn­mi­nü­ti­gen Auf­trit­ten; im spä­te­ren Ver­lauf sol­len die Come­di­ans aber auch auf Stich­wör­ter aus dem Publi­kum reagie­ren (Ein­lass 19 Uhr; Ein­tritt 12€ (Vor­ver­kauf 10€).

    Bei­trags­bild: Kult-In

  • Die 17. Wermelskirchener Musik-Tour

    Die 17. Wermelskirchener Musik-Tour

    https://wermelskirchener-musik-tour.com

    Bild: Face­book­sei­te Wer­mels­kir­che­ner Musik-Tour/­Wer­be­stu­dio Strunk

  • Offener Brief von Lothar Dähn an Bernd Hibst

    Offener Brief von Lothar Dähn an Bernd Hibst

    Lothar Dähn hat sei­nem Mit­be­wer­ber Bernd Hibst zum Gewinn der Bür­ger­meis­ter­wahl in Wer­mels­kir­chen gra­tu­liert. Sein Schrei­ben ver­öf­fent­li­chen wir im Wort­laut:

    Lie­ber Bernd,

    unser Wett­be­werb um das Amt des Bür­ger­meis­ters ende­te mit dei­ner Wahl am 14. Sep­tem­ber 2025 – dazu gra­tu­lie­re ich dir noch ein­mal ganz herz­lich!

    In weni­gen Tagen wirst du dei­nen Amts­eid leis­ten. Das wird nicht nur ein beson­de­rer Moment in dei­ner beruf­li­chen Lauf­bahn sein, son­dern sicher auch einer, der dich emo­tio­nal berührt – schließ­lich über­nimmst du mit die­sem Schritt die Ver­ant­wor­tung für unse­re gesam­te Stadt­ge­mein­schaft.

    Der Wahl­kampf ver­lang­te uns Kan­di­da­ten eini­ges ab: unzäh­li­ge Gesprä­che, vie­le Ter­mi­ne und Dis­kus­sio­nen, in denen wir den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern Rede und Ant­wort stan­den. Die The­men lagen auf der Hand – Büro­kra­tie­ab­bau, Digi­ta­li­sie­rung der Ver­wal­tung, maro­de Stra­ßen, feh­len­de Geh- und Rad­we­ge, die Situa­ti­on von Schu­len und Kitas. Wir haben deut­lich gemacht, dass uns gute Bil­dung und die Zukunft unse­rer Jugend beson­ders am Her­zen lie­gen.

    Auch die gro­ßen Stadt­ent­wick­lungs­pro­jek­te stan­den im Fokus: das Rhom­bus-Are­al mit sei­nen Per­spek­ti­ven für Woh­nen, Bil­dung und Frei­zeit, die Ver­le­gung der VHS, der geplan­te Neu­bau des Hal­len­bads und die neue Brü­cke hin zum Kli­ma­teich und dem Haus der Ver­ei­ne. Du hast betont, wie wich­tig dabei pri­va­te Inves­ti­tio­nen und bezahl­ba­rer Wohn­raum sind. Ich tei­le die­se Ein­schät­zung, wenn­gleich ich immer noch prin­zi­pi­el­le Zwei­fel an die­sem Groß­pro­jekt in der bekann­ten Form habe.  

    Uns Kan­di­da­ten ein­te der Wil­le, den Wirt­schafts­stand­ort Wer­mels­kir­chen zu stär­ken und den hei­mi­schen Unter­neh­men gute Rah­men­be­din­gun­gen zu sichern.

    Eben­so lag uns das Ehren­amt am Her­zen – von der Feu­er­wehr bis zu den Sport- und Kul­tur­ver­ei­nen, die das sozia­le Rück­grat unse­rer Stadt bil­den. Wir haben den enga­gier­ten Mit­glie­dern unse­re best­mög­li­che Unter­stüt­zung zuge­sagt.

    Auch der öffent­li­che Nah­ver­kehr war uns Wahl­kämp­fern ein wich­ti­ges Anlie­gen. Wir woll­ten errei­chen, dass die Außen­be­zir­ke und Dör­fer bes­ser ange­bun­den wer­den – denn Mobi­li­tät ist ent­schei­dend für die Teil­ha­be am gesell­schaft­li­chen Leben. Unser Ziel, so sag­ten wir, sei eine lebens- und lie­bens­wer­te Stadt für alle Gene­ra­tio­nen: für jun­ge Fami­li­en, die hier ihre Zukunft gestal­ten wol­len, eben­so wie für Senio­rin­nen und Senio­ren, die sich auf gute Erreich­bar­keit, Sau­ber­keit und ein gepfleg­tes Stadt­bild ver­las­sen kön­nen.

    Wir demo­kra­tisch gesinn­ten Wahl­kämp­fer, ver­pflich­te­ten uns, Men­schen, die aus ande­ren Län­dern zu uns gekom­men sind und hier Teil unse­rer Gesell­schaft wer­den möch­ten oder dazu bereit sind, Sicher­heit, Aner­ken­nung und eine ech­te Per­spek­ti­ve zu bie­ten – als Mit­glie­der einer Stadt­ge­mein­schaft, die auf Zusam­men­halt und gegen­sei­ti­gen Respekt baut.

    Als künf­ti­ger Ver­wal­tungs­chef hast du dir vor­ge­nom­men, Team­geist, Trans­pa­renz und Bür­ger­nä­he zu för­dern. Ich wün­sche dir die Kraft, die­se Wer­te im All­tag der Ver­wal­tung zu ver­an­kern – und dabei auch die Men­schen hin­ter den Schreib­ti­schen nicht zu ver­ges­sen.

    Dass die finan­zi­el­le Lage schwie­rig ist und Wer­mels­kir­chen wohl wie­der ein Haus­halts­si­che­rungs­kon­zept braucht, hast du eben­so wie auch ich im Wahl­kampf offen ange­spro­chen. Die­se Ehr­lich­keit wird dir vor schwie­ri­gen Ent­schei­dun­gen hel­fen das Ver­trau­en der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu bewah­ren.

    Lie­ber Bernd, ich bin über­zeugt, dass du gemein­sam mit dei­nem Team und den neu­en Man­dats­trä­ge­rin­nen und Man­dats­trä­gern in Wer­mels­kir­chen die anste­hen­den Auf­ga­ben mit gro­ßem Enga­ge­ment angehst. Euer Erfolg wird sich dar­an mes­sen las­sen, ob ihr eure Zusa­gen umsetzt – und dabei Vor­bil­der seid für Ver­läss­lich­keit und Dia­log­be­reit­schaft. Die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger – die Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler wer­den hier genau hin­schau­en. Und auch der Blog „Forum Wer­mels­kir­chen“ wird eine kri­ti­sche media­le Beglei­tung sein.

    Als einer der ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­ter der Redak­ti­on für das Forum wer­de ich eure Arbeit auf­merk­sam, aber auch wohl­wol­lend beglei­ten. Kri­tik gehört zur Demo­kra­tie – genau­so wie Aner­ken­nung, wenn die Din­ge gut gelin­gen.

    Ich wün­sche dir Kraft, eine gute Hand, wei­se Bera­te­rin­nen und Bera­ter, sta­bi­le Gesund­heit und das Quänt­chen Glück, das man für die­ses gro­ße Amt braucht.

    Mit bes­ten Grü­ßen

    Lothar Dähn

  • Silberschmuck, “echt fair, echt Silber, echt Handarbeit

    Silberschmuck, “echt fair, echt Silber, echt Handarbeit

    Der Welt­la­den Wer­mels­kir­chen lädt zu einem kurz­wei­li­gen Vor­trag mit Schmuck­prä­sen­ta­ti­on und Ver­kauf ein:
    Diens­tag, 4. Novem­ber, 19.00 Uhr im Gemein­de­zen­trum am Markt. Die Besu­cher und Besu­che­rin­nen wer­den an einer erleb­nis­rei­chen Rei­se nach Mexi­ko in die fas­zi­nie­ren­de Welt der Sil­ber­schmie­de teil­neh­men. Es geht um paki­lia

    Sil­ber­schmuck, “echt fair, echt Sil­ber, echt Hand­ar­beit”. Als Stu­den­ten der inter­na­tio­na­len BWL lern­ten die Grün­de­rIn­nen von paki­lia Mexi­ko und die Sil­ber­stadt Tax­co ken­nen. Die Begeis­te­rung für die hand­werk­li­che Kunst und für das Wis­sen der Sil­ber­schmie­de und der Ein­druck von den Absatz­pro­ble­men, vor allem wegen bil­li­ger Kon­kur­renz­pro­duk­te, führ­te zu der Idee, paki­lia 2012 zu grün­den. Der Name paki­lia (ist Nahuatl, weit ver­brei­te­te indi­ge­ne Spra­che in Nord- und Mit­tel­ame­ri­ka) bedeu­tet “Freu­de geben”. Das gilt als Kon­zept für die Kunst­hand­wer­ker auf der einen und für die Kun­dIn­nen auf der ande­ren Sei­te.
    Der Vor­trag infor­miert über die Men­schen hin­ter dem Sil­ber­schmuck, über tra­di­tio­nel­le Her­stel­lungs­tech­ni­ken, die Schön­heit des Hand­werks und über die Bedeu­tung des Fai­ren Han­dels für die Schmuck­pro­duk­ti­on. Schmuck­stü­cke von paki­lia kön­nen zudem direkt erwor­ben wer­den.

    Ein­tritt und ein Gläs­chen Sekt frei
    Für den Welt­la­den hilf­rei­che Anmel­dung per­sön­lich oder unter weltladen.wk@t‑online.de

    Bild: Welt­la­den Wer­mels­kir­chen

  • Maladée in der Kattwinkelschen Fabrik – ein Abend voller Glamour, Humor und Emotionen

    Maladée in der Kattwinkelschen Fabrik – ein Abend voller Glamour, Humor und Emotionen

    Frei­tag, 7. Novem­ber 2025 | Ein­lass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr | Kat­twin­kel­sche Fabrik

    Ein Abend mit Mala­dée ist kein gewöhn­li­ches Kon­zert – es ist ein rau­schen­des Gesamt­kunst­werk, ein „Ganz­kör­per-Feu­er­werk an Emo­tio­nen“, das direkt ins Herz trifft. Wenn die gla­mou­rö­se Cha­os-Chan­tö­se die Büh­ne betritt, ver­schmel­zen Musik, Thea­ter und Come­dy zu einem eben­so char­man­ten wie tur­bu­len­ten Erleb­nis.

    Mala­dée, ihres Zei­chens Ram­pen­sau in drit­ter Gene­ra­ti­on, ver­bin­det in ihrer ein­zig­ar­ti­gen Büh­nen­show fran­zö­si­schen Esprit mit einer gro­ßen Por­ti­on Selbst­iro­nie. Sie ist eine explo­si­ve Mischung aus Mata Hari, Mireil­le Mathieu und Lou­is de Funès – sinn­lich, stimm­ge­wal­tig und herr­lich unbe­re­chen­bar. Ihre Chan­sons, von Édith Piaf über Dali­da bis Charles Azna­vour, wer­den zum Spiel­platz für Witz, Emo­ti­on und absur­de Über­ra­schun­gen.

    Zwi­schen hin­rei­ßen­der Come­dy, schel­mi­schem Humor und schil­lern­dem Gla­mour offen­bart sich immer wie­der auch eine lei­se, melan­cho­li­sche Sei­te – „magni­fi­que dra­ma­tique!“. Mala­dée lässt kei­ne Gele­gen­heit aus, ihrem Publi­kum char­mant-ver­schmitz­te Tipps in Sachen Sinn­lich­keit, Gla­mour und Rea­li­täts­flucht zu ertei­len. Dabei ist nichts vor­her­seh­bar: Jeder Auf­tritt wird zum ein­ma­li­gen Draht­seil­akt, zum „Grand Désast­re“ mit Herz, Stil und Tem­pe­ra­ment.

    Die Pres­se zeigt sich begeis­tert:

    „Wie ein pri­ckeln­der Cham­pa­gner, der den Abend zu einem Genuss macht und den man nie­mals ver­gisst.“ – Sie­ge­ner Zei­tung

    „Alles, was Mala­dée anfasst, ver­wan­delt sie wun­der­voll in Witz, Fri­vo­li­tät und Far­ce.“ – Süd­west­pres­se

    „Eine gla­mou­rö­se Ent­de­ckung: Mala­dée gibt die zart fran­zö­seln­de Diseu­se im tief dekol­le­tier­ten Glit­zer­fum­mel, deren char­mant rekla­mier­te Gla­mour regel­mä­ßig für Hei­ter­keits­aus­brü­che im Publi­kum sorg­te.“ – WAZ

    Wer also Lust auf einen Abend vol­ler Charme, Witz, Emo­ti­on und fran­zö­si­schem Flair hat, soll­te sich die­sen Ter­min nicht ent­ge­hen las­sen.

    Tickets:
    17,00 € im Vor­ver­kauf | 20,00 € an der Abend­kas­se
    www.kattwinkelsche-fabrik.de
    Kat­twin­kel­sche Fabrik, Kat­twin­kel­stra­ße 3, 42929 Wer­mels­kir­chen
    Wei­te­re Infos: maladee.com

    Bild: Mala­dée

  • Vom Handyverbot bis zur Urlaubssperre: „Dr. Azubi“ hilft bei Fragen rund um die Ausbildung

    Vom Handyverbot bis zur Urlaubssperre: „Dr. Azubi“ hilft bei Fragen rund um die Ausbildung

    Ob unbe­zahl­te Über­stun­den, ein plötz­li­ches Han­dy­ver­bot oder eine ver­häng­te Urlaubs­sper­re – vie­le Aus­zu­bil­den­de wis­sen anfangs nicht, wel­che Rech­te sie haben. Genau hier setzt das Online-Ange­bot https://jugend.dgb.de/ausbildung/beratung/dr-azubi an: eine digi­ta­le Sprech­stun­de für Azu­bis, die rund um die Uhr erreich­bar ist.

    3.900 Azubis können den Service nutzen

    Im Rhei­nisch-Ber­gi­schen Kreis pro­fi­tie­ren der­zeit rund 3.900 jun­ge Men­schen von die­sem Ser­vice. „Wer Fra­gen oder Pro­ble­me hat, bekommt im Inter­net schnell und pro­fes­sio­nell Hil­fe“, erklärt Meh­met Peri­san, Bezirks­vor­sit­zen­der der Indus­trie­ge­werk­schaft Bau­en-Agrar-Umwelt (IG BAU).
    Der Ser­vice ist ein Ange­bot des Deut­schen Gewerk­schafts­bun­des (DGB) – und funk­tio­niert wie eine „24/7‑Sprechstunde“ für Aus­zu­bil­den­de.

    Unterstützung bei allen Fragen zur Ausbildung

    „Ob es um die Aus­bil­dungs­ver­gü­tung, Über­stun­den, Urlaubs­an­sprü­che, Gesund­heits­ri­si­ken oder sogar den Wech­sel des Aus­bil­dungs­plat­zes geht – Dr. Azu­bi hat auf alles eine fun­dier­te Ant­wort“, so Peri­san.

    Vie­le Azu­bis im Kreis stün­den erst seit weni­gen Wochen im Berufs­le­ben und sei­en mit der neu­en Situa­ti­on oft über­for­dert. „Gera­de für sie ist es wich­tig zu wis­sen, dass sie nicht allein sind“, betont der IG-BAU-Bezirks­vor­sit­zen­de.

    Gewerkschaft bietet Rückhalt

    Die IG BAU Köln-Bonn weist außer­dem dar­auf hin, dass Aus­zu­bil­den­de ihren Ver­trag prü­fen las­sen kön­nen. Wenn Tätig­kei­ten nichts mit dem Aus­bil­dungs­ziel zu tun haben, soll­te das Gespräch mit dem Betrieb gesucht wer­den – im bes­ten Fall gemein­sam mit dem Betriebs­rat oder der Gewerk­schaft.
    „Es geht dar­um, jun­gen Men­schen den Rücken zu stär­ken, damit sie gut in ihren Beruf star­ten kön­nen“, so Peri­san.

    Infor­ma­ti­on durch die IG Bau. Bei­trags­bild: ChatGPT

  • Redaktionstreffen des neuen Forum Wermelskirchen

    Redaktionstreffen des neuen Forum Wermelskirchen

    Redak­ti­ons­tref­fen des neu­en Forum Wer­mels­kir­chen

    Heu­te kam die Redak­ti­on des neu­en Forum Wer­mels­kir­chen erneut zusam­men. Künf­tig wer­den wir uns ein­mal im Monat per­sön­lich tref­fen – für den direk­ten Aus­tausch, fri­sche Ideen und die gemein­sa­me Pla­nung unse­rer Arbeit.

    An allen Tagen bleibt unse­re Online-Redak­ti­on für Euch aktiv: Wir recher­chie­ren, dis­ku­tie­ren und ver­öf­fent­li­chen digi­tal – ver­netzt, schnell und nah dran am Gesche­hen in Wer­mels­kir­chen.

    Und wir laden Euch herz­lich ein, mit­zu­ma­chen!
    Berich­tet aus Eurem Ver­ein, Eurer Schu­le, Eurem Unter­neh­men, Ver­band, Eurer Par­tei, Eurem Vier­tel oder Eurer Nach­bar­schaft. Teilt im Forum Wer­mels­kir­chen, was Euch bewegt – was Ihr inter­es­sant fin­det, kri­ti­siert oder ver­än­dern möch­tet.
    Wel­che Ver­an­stal­tun­gen, Tref­fen oder Mes­sen ste­hen an?
    Wel­ches Buch oder wel­cher Arti­kel hat Euch begeis­tert?
    Habt Ihr Tipps, Hin­wei­se, Frei­zeit- oder Sport­an­ge­bo­te?
    Sucht Ihr Mit­strei­te­rin­nen und Mit­strei­ter, sam­melt Ihr etwas oder möch­tet Ihr ein Hob­by tei­len?

    All das hat hier Platz. Das Forum Wer­mels­kir­chen ist Eure Platt­form – offen, leben­dig und neu­gie­rig. Nur Mut! Mel­det Euch.

    Ein gelun­ge­ner Start für ein moder­nes und leben­di­ges Forum Wer­mels­kir­chen!

    Eure Redak­ti­on (info@forumwk.de)