Liebe Freundinnen und Freunde,
was für ein schöner Tag voller Entdeckungen!
Trotz wechselhaftem Wetter mit Sonne und Regenschauern war unsere Pilzwanderung ein voller Erfolg. Über 30 naturbegeisterte Teilnehmer*innen zogen gemeinsam mit unserem Pilzexperten Frank Langer durch Wald und Wiese – bestens ausgerüstet und mit viel Neugier im Gepäck.
Frank erklärte uns faszinierend, woran man Röhrlinge von Lamellenpilzen unterscheidet – und warum es für Anfänger*innen klug ist, sich auf Röhrlinge zu konzentrieren. Unter ihnen findet man keine tödlich giftigen Arten, anders als bei manchen Lamellenpilzen wie dem Knollenblätterpilz. Das war nicht nur spannend, sondern auch richtig lehrreich!
Während die Herbstsonne zwischen den Bäumen durchblitzte, sammelten wir zahlreiche Pilzarten: vom stattlichen Hallimasch bis zu kleinen, versteckten Schönheiten. Besonders aufregend wurde es, als Frank uns quer durchs Unterholz führte – ein echtes Abenteuer für alle Sinne.
Trotz Regen, Matsch und Wind: Die Stimmung war großartig! Jung und Alt hörten aufmerksam zu, teilten Erfahrungen, lachten miteinander und lernten voneinander.
Genau das macht unsere Arbeit in Wermelskirchen aus – Gemeinschaft, Naturverbundenheit und Freude an Nachhaltigkeit.
Schon jetzt freuen wir uns auf die nächste Pilzwanderung. Wer Lust hat, beim nächsten Mal dabei zu sein oder selbst Ideen für grüne Aktionen hat, ist herzlich willkommen, sich zu melden oder vorbeizukommen.
Euer Ortsverband der Grünen Wermelskirchen
Ihr seid herzlich zu unseren nächsten Treffen eingeladen, jeweils um 19:00 Uhr ins Grünen Büro, Obere Remscheider Straße 6:
- zur Vorstandssitzung demnächst am 14.01.2026
- zum Grünen Sofa, demnächst am 26.11.2025
Online unter https://konferenz.netzbegruenung.de/GruenesSofa
#GrüneWermelskirchen #Pilzwanderung #NachhaltigkeitErleben #GemeinschaftStärken #Naturverbunden #UmweltschutzVorOrt


Schreibe einen Kommentar