Übernommen von der Facebookseite der Stadt Wermelskirchen
Es ist wieder soweit: Zum fünften Mal stellt die Stadt Wermelskirchen gemeinsam mit dem
Kinderschutzbund,
der Tafel e.V.,
Radieschen und der
Katholischen Jugendagentur die Weihnachts-Wunschbaum-Aktion
auf die Beine.
Dafür haben unsere unseren Auszubildenden Emily Jung, Femke Leebens, Melanie Speer und Bryn Srenker (von links) gerade alle Karten nummeriert. Nötig sind ja drei Karten pro Kind: eine Abholkarte, eine anonymisierte mit dem Wunsch für den Baum und eine mit Namen und Adresse, die bei Radieschen bleiben, um den Datenschutz zu wahren.
Jetzt werden die engagierten Ehrenamtlichen der beteiligten Vereine in den kommenden Wochen Wünsche von Kindern bis 14 Jahre sammeln, deren Familien sich nur wenig zum Weihnachtsfest leisten können. Ohne diesen Einsatz könnte diese zauberhafte Weihnachts-Aktion
nicht stattfinden und deshalb sagen wir an dieser Stelle schonmal von Herzen DANKE!
In diesem Jahr werden auch wieder Wünsche von Seniorinnen und Senioren am Wunschbaum hängen.
Dafür schreibt Sabine Salamon von der Fachstelle „Älter werden“ in diesen Tagen alle Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren an, die Grundsicherung beziehen, damit alle ein schönes Weihnachtsfest mit lieben Überraschungen
erleben.
Übrigens: Der Weihnachts-Wunschbaum
steht ab Montag, 24. November, im Foyer des Bürgerzentrums! Wir freuen uns schon sehr darauf!
#wermelskirchen #wirsindwermelskirchen #weihnachtswunschbaum #weihnachten #kinderschutzbund #tafel
Foto: Stadt Wermelskirchen / Kathrin Kellermann
Schreibe einen Kommentar