Kostenlose Familiensprechstunde in vier Kommunen des Kreises Junge und werdende Eltern haben häufig Fragen rund um ihre neue Lebenssituation. Die Fachkräfte der „Frühen Hilfen vor Ort“ stehen Müttern und Vätern … weiterlesen

Kostenlose Familiensprechstunde in vier Kommunen des Kreises Junge und werdende Eltern haben häufig Fragen rund um ihre neue Lebenssituation. Die Fachkräfte der „Frühen Hilfen vor Ort“ stehen Müttern und Vätern … weiterlesen
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die ein niedrigschwelliges Bewegungsangebot im Wohnumfeld von älterwerdenden Menschen anbieten möchten, haben nun die Möglichkeit, sich zu einer zweitägigen Schulung zur Bewegungstreff-Leiterin oder zum Bewegungstreff-Leiter anzumelden. … weiterlesen
Im Oberbergischen Kreis können Dreiviertel der Erstklässler nicht schwimmen, wobei in einigen Kommunen der Anteil sogar die 85 Prozent überschreitet, zum Beispiel in Morsbach oder Reichshof. Das ergebe sich aus … weiterlesen
Georg Watzlawek hat im Bürgerportal Bergisch Gladbach einen Beitrag über die in Bergisch Gladbach geplanten Einbürgerungsfeiern geschrieben. Die in diesem Beitrag ebenfalls veröffentlichten Zahlen und Statements zu den rechtlichen und bürokratischen Hürden … weiterlesen
Die Fahrt mit dem Zug von Forst (Lausitz) nach Wermelskirchen hatte es in sich: „Es gab Ausfälle und Verspätungen und deshalb waren wir zehn Stunden unterwegs“, erzählen Pia Kanig (2. … weiterlesen
Am Montagabend wurde der Entwurf für den Doppelhaushalt 2024/25 in den Rat eingebracht, aus dem laut Radio Berg hervorgeht, daß ab 2026 millionenschwere Defizite im Haushalt mittels Steuererhöhungen ausgeglichen werden sollen. In … weiterlesen
Weniger Verträge als im Vorjahr Umsatz um rund 19 Prozent auf rund 410 Millionen Euro gesunken Der Gutachterausschuss im Rheinisch-Bergischen Kreis hat seinen jährlichen Grundstücksmarktbericht für das Jahr 2023 herausgebracht. … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Fünf Jahre lang konnte der Azubi-Austausch zwischen den Partnerstädten Wermelskirchen und Forst (Lausitz) nicht stattfinden. Bis 2019 reisten regelmäßig Azubis der beiden Städte in die Partnerstadt, um … weiterlesen
Jetzt Anregungen einbringen Für das Gebiet der Städte Bergisch Gladbach, Overath und Rösrath überarbeitet die untere Naturschutzbehörde des Rheinisch-Bergischen Kreises derzeit den Landschaftsplan. Bis zum 14. Juni haben Bürgerinnen und … weiterlesen
Agentur für Arbeit: Noch viele Möglichkeiten in allen Bereichen Die Karrieremöglichkeiten des Handwerks in der Region sind vielfältig Im Rheinisch-Bergischen Kreis wurden bislang 880 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Dies sind 18 oder … weiterlesen
Für Bürgerinnen und Bürger des Rheinisch-Bergischen Kreises Landrat Stephan Santelmann lädt alle Bürgerinnen und Bürgerinnen, die ein Anliegen mit ihm persönlich besprechen möchten, zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Diese findet … weiterlesen
Vortragsreihe „Gewusst wie! Bestens informiert“ Ob Krebsvorsorge Plus, Messung des Augeninnendrucks zur Glaukom-Früherkennung, Impfberatung oder Bachblütentherapie: Ärztinnen und Ärzte bieten in ihren Praxen zahlreiche individuelle Gesundheitsleistungen – kurz IGeL genannt … weiterlesen
Aufgrund des Cyberangriff auf den kommunalen IT-Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) konnte die Abbuchung der Elternbeiträge für Tagespflege, Kitas und Verpflegung sowie OGS seit dem 15. November 2023 nicht erfolgen. Ab 15. … weiterlesen
Von Ostermontag bis heute waren Auszubildende und Studierende aus der Partnerstadt Wermelskirchen in der Stadt Forst in der Lausitz. Sie tauschten Erfahrungen mit den Forster Auszubildenden aus und erkundeten nicht … weiterlesen
Stadt Bergisch Gladbach sucht Verwaltungsmitarbeiter In den kommenden zehn Jahren geht in der Stadtverwaltung der Kreisstadt Bergisch Gladbach jeder vierte Beschäftigte in den Ruhestand. Diese Rechnung machte neulich der Kölner Stadt-Anzeiger auf. … weiterlesen
Die Digitalisierung der Verwaltung – das große Zukunftsthema für die Kommunen. Sie steht im Mittelpunkt der neuen Ausgabe von Städtetag Aktuell. Was wird bereits in den Städten umgesetzt, welche Forderungen … weiterlesen
Ausgaben der Kommunen um 12,0 % höher als im Vorjahreszeitraum Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) in Deutschland wiesen im Jahr 2023 ein Finanzierungsdefizit von 6,8 Milliarden Euro auf. Wie … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Mit den ersten Sonnenstrahlen wächst auch bei vielen Paaren der Wunsch zu heiraten. So scheint es jedenfalls, wenn die zuständigen Standesbeamtinnen der Stadt Wermelskirchen befragt werden. Denn: … weiterlesen
Eine Reihe bergischer Kommunen leide immer noch an den Folgen der Cyberattacke auf die Südwestfalen IT vor fast fünf Monaten, berichtet Radio Berg. Die Verwaltung in Bergisch Gladbach prüfe nun, ob … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Für viele ist es ein schöner Brauch an den Ostertagen: der Besuch mit Familie und Bekannten beim Osterfeuer. Wobei es wichtig ist zu wissen: Private Osterfeuer im … weiterlesen
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die Fragen an Bürgermeisterin Marion Lück haben, können diese im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Bürgersprechstunden mit der Bürgermeisterin besprechen. Ziel der Bürgersprechstunde ist es, nicht nur … weiterlesen
Blitzer auf der A1 müssen abgebaut werden Mit einem von einer breiten politischen Mehrheit getragenen Sparpaket will der Kreistag die ausfallenden Einnahmen aus der Geschwindigkeitsüberwachungsanlage an der A1 bei Burscheid … weiterlesen
Die reguläre Homepage der Stadt Wermelskirchen, die durch den Cyber-Angriff abgeschaltet worden war, ist wieder am Netz. Perspektivisch wird die Notfall-Webseite deshalb nicht mehr benötigt. Die Stadt Wermelskirchen ist durch einen … weiterlesen
Am Mittwoch, 20. März 2024, findet in der Zeit von 09:30 bis 13:00 Uhr die Personalversammlung des Personalrates der Kreisverwaltung statt. Da dazu alle Mitarbeitenden eingeladen sind, kann es in … weiterlesen
Kreistag stellt wichtige Weichen für Zukunftsentwicklung im Kreis Bevor die gestrige Kreistagssitzung mit der offiziellen Tagesordnung startete, wurde mit viel Applaus zunächst die ehemalige Dezernentin für Umwelt und Verkehr, Elke … weiterlesen
Am gestrigen Warntag habe im Bergischen alles gut funktioniert, heißt es aus dem Rheinisch-Bergischen und dem Oberbergischen Kreis, wie Radio Berg berichtet. Beide Kreise zögen nach dem landesweiten Warntag eine positive … weiterlesen
Wie die Handwerkskammer zu Köln am Morgen mitteilt, hat der Vorstand der Handwerkskammer der am 25. März tagenden Vollversammlung empfohlen, Kreisdirektor Dr. Erik Werdel zum Nachfolger von Garrelt Duin als … weiterlesen
Nele Czajka über ihr Freiwilliges Soziales Jahr Kultur beim Rheinisch-Bergischen Kreis Das Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises bietet seit 2016 das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Kultur an. Dieses startet immer am … weiterlesen
Landrat Stephan Santelmann lädt alle Bürgerinnen und Bürgerinnen, die ein Anliegen mit ihm persönlich besprechen möchten, zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Diese findet am Montag, den 25. März von 17 … weiterlesen
Die gemeinsame Sitzung des Ratsausschüsse findet statt am Mittwoch, dem 20.03.2024 um 17:00 Uhr im Kleinen Saal Raum 1.28 des Bürgerzentrums in der Telegrafenstraße 29-33 in 42929 Wermelskirchen. Die Sitzung … weiterlesen