Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025
  • Wolfgang Horn ist tot 7. April 2025

Kommentare

  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.
  • Harald Heidbüchel bei Beeindruckend: 2.000 Menschen demonstrieren für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Gesellschaft’

EU-Wissen auf dem Prüfstand – das Pub-Quiz zur Europawahl

Armin Himmelrath quizzt gut gelaunt durch den Abend mit Wissenswertigkeiten rund um Europa und die anstehende Europawahl: Wie viele Einwohner:innen hat die Europäische Union? Wie viele Vokale kommen in den … weiterlesen

  • 25. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Gesellschaft, Politik
  • noch keine Kommentare

Stadtführungen für Neubürgerinnen und Neubürger

Für Bürgerinnen und Bürger, die erst kürzlich nach Wermelskirchen gezogen sind, ist dieser Termin ideal, um auf den historischen Spuren ihres neuen Wohnorts zu wandeln. Denn extra für neu Hinzugezogene … weiterlesen

  • 24. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Soziales
  • noch keine Kommentare

Ist die Menschenwürde antastbar?

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Habbo Knoch Vor 75 Jahren, im Mai 1949, verabschiedete der Parlamentarische Rat mit dem Grundgesetz auch dessen Artikel 1: Die Würde des Menschen ist … weiterlesen

  • 22. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • noch keine Kommentare

Kreatives Schreiben bei Kindern fördern POETRY WORKSHOP IM JUCA für Kids von 11 bis 17 Jahre

Am kommenden Wochenende dreht sich im Jugendcafe (JUCA) alles um Worte und Geschichten.Der Workshop von Freitag, 26.04.24 – Sonntag, 28.04.24 findet in den Räumen des Jugendtreffs statt und ist für … weiterlesen

  • 22. April 2024
  • von Angie Frowein
  • Thema: Bildung und Schule, Ehrenamt, Gesellschaft, Kinder und Jugendliche
  • noch keine Kommentare

Heute Aktionen für Demokratie in Lindlar und Hückeswagen

„Hückeswagen bewegt sich!“. Unter diesem Motto wird in der Schlossstadt am Samstag mit Blick auf die anstehende Europawahl für Demokratie geworben. Die Bürgergruppierung „Wir sind mehr im Bergischen“ hat einen … weiterlesen

  • 20. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Events, Gesellschaft, Politik, Rechtsextremismus, Sport
  • noch keine Kommentare

Klosterlandschaft Altenberg ausgezeichnet 

Zisterziensische Klosterlandschaften erhalten Europäisches Kulturerbe-Siegel Die Entscheidung der Europäischen Kommission ist gefallen: 17 zisterziensischen Klosterlandschaften aus fünf europäischen Ländern, Cisterscapes connecting Europe, wurden mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel als länderübergreifende Stätte … weiterlesen

  • 18. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • noch keine Kommentare

Europe Calling: ERFOLGREICH SEIN GEGEN RECHTSPOPULISMUS

2024 ist ein globales Superwahljahr. Umfragen zufolge könnten besonders populistische Parteien erfolgreich sein, Parteien, die nicht selten die liberale Demokratie selbst attackieren. Doch der Erfolg der Anti-Demokrat:innen ist nicht ausgemacht. … weiterlesen

  • 13. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Kommunikation, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus
  • noch keine Kommentare

Das „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ und seine antisemitischen Gegner

Vortrag von Dr. Sebastian Elsbach, Friedrich-Schiller-Universität Jena Mit einem Grußwort von Timo Schisanowski, MdB Hagen, Vorsitzender des Landesverbands NRW des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V. Parlamentarische Demokratie war für … weiterlesen

  • 13. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus
  • noch keine Kommentare

„Der Rhein fließt ins Mittelmeer“

Ein Film von Offer Avnon, Haifa anschließend Gespräch mit dem Filmkritiker Rüdiger Suchsland „DAS UNGESAGTE ZEIGEN“ Zehn Jahre lebte der 1970 in Haifa geborene Filmemacher Offer Avnon in Köln am … weiterlesen

  • 13. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Film, Geschichte, Gesellschaft, Politik, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

Wo endet Europa? 

Grenzräume, Grenzüberschreitungen und Grenzerweiterungen in der Diskussion Themen wie Migrationspolitik oder eine neue EU-Osterweiterung werden auf nationaler und europäischer Ebene kontrovers diskutiert. Dabei wird deutlich: Die politischen und kulturellen Grenzen … weiterlesen

  • 11. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Politik, Pressedienst
  • noch keine Kommentare

Cannabis-Legalisierung: Social Clubs nehmen Fahrt auf

“Das ist definitiv ein angenehmer erster April. Ich konnte es heute Morgen selbst kaum glauben und musste mich kneifen – aber ja, es ist tatsächlich wahr”, zitiert Radio Berg Malik Diestelhorst, den … weiterlesen

  • 2. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Gesundheit, Pressedienst, Recht
  • noch keine Kommentare

Verfolgt – Verhaftet – Verhört

Erinnerungen von Zeitzeug:innen rund um das EL-DE-Haus Online-Exkursion, Donnerstag, 18. April 2024, 18–20 Uhr Unangepasste oder katholische Jugendliche, politischer Widerstand, Zwangsarbeiter:innen: Lernen Sie in dieser Online-Veranstaltung mit Andrea Woopen einige … weiterlesen

  • 29. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Rechtsextremismus
  • noch keine Kommentare

Trauriger Rekord: Mehr als jedes fünfte Kind lebt in Armut

Paritätischer Armutsbericht: 14,2 Millionen Menschen von Armut betroffen Es ist von Menschen die Rede, die in dieser reichen Gesellschaft oft nur mit Mühe und Not über die Runden kommen. „Mehr … weiterlesen

  • 27. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Kinder und Jugendliche, Pressedienst, Soziales, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Aggressionen gegen Pflegekräfte nehmen zu

Laut Radio Berg erfährt das Personal der Krankenhäuser im Oberbergischen sowie im Rheinisch-Bergischen Kreis zusehends mehr Aggressionen durch Patienten, Angehörige und Besucher. Handgreifliche Übergriffe seien dabei zwar die Ausnahme, doch gebe es … weiterlesen

  • 27. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Gesundheit, Pressedienst
  • noch keine Kommentare

50 Jahre Städtepartnerschaft Wermelskirchen-Loches

Vom Auftakt ins Jubiläums-Jahr, in dem wir das 50jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Wermelskirchen und Loches feiern, berichtet die Stadt auf ihrer Facebookseite.  Gerade ist die größte Gruppe an Schülerinnen … weiterlesen

  • 24. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Kommunikation, Soziales, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Cannabis-Teillegalisierung: Erste Reaktionen

Der Bundesrat hat am Freitagvormittag das Gesetz zur Teillegalisierung von Cannabis mit Mehrheit verabschiedet. Die Reaktionen im Bergischen sind, wie überall, sehr unterschiedlich. Beim Cannabis Social Club Oberberg sei, wie Radio … weiterlesen

  • 23. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Gesundheit, Kinder und Jugendliche, Pressedienst, Recht
  • noch keine Kommentare

DANKE

VON VICTOR DMYTRUK Victor Dmytruk, ist einer der Geflüchteten, die im März 2022 mit einem von „Willkommen in Wermelskirchen“ organisierten Bus an der polnisch/ukrainischen Grenze abgeholt wurden. Victor Dmytruk leidet an … weiterlesen

  • 22. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Gesellschaft, Migration
  • noch keine Kommentare

Erfolgreicher Dialog der Bergischen Bündnisse gegen Rechts

Es war das erste Treffen dieser Art: Am 12. März trafen sich in Remscheid auf Einladung von „Remscheid tolerant“ 16 Vertreter von sechs Bündnissen gegen Rechts aus dem Bergischen Land … weiterlesen

  • 14. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Politik, Pressedienst, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus
  • noch keine Kommentare

Mutige Wermelskirchenerin trotzt der NS-Diktatur und erhält Stolperstein

Die letzten 19 Jahre ihres Lebens wohnte Martha Minna Kottner in der Wielstr. 16 in Wermelskirchen. Am Freitagmittag wurden zum Gedenken an sie und ihren bereits 1941 ermordeten Ehemann in … weiterlesen

  • 12. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus, Religion und Kirche
  • 1 Kommentar

WAS Esoterik Macht

Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt Schutzamulette, Anthroposophie, QAnon-Numerologie – in unsicheren Zeiten boomen Versprechen alternativer Sinnstiftung. Der Esoterikmarkt ist entsprechend groß und größtenteils harmlos. Aber nicht selten vermischt sich alternativ-esoterisches … weiterlesen

  • 10. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Rechtsextremismus
  • noch keine Kommentare

FERNSEHTIPP: IRINA SCHERBAKOWA – RUSSLANDS UNBEQUEMES GEWISSEN 

Mittwoch, 13. März 2024, 22:55 Uhr auf ARTE Russland ist ihre Heimat. In Moskau ist sie zu Hause. Sie hat gleichzeitig aber auch ukrainische Wurzeln und sagt, es ist ein … weiterlesen

  • 9. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Film, Frauen und Mädchen, Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • noch keine Kommentare

Leichlingen: Ein Zeichen setzen für Demokratie und Vielfalt

  • 6. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Rechtsextremismus
  • noch keine Kommentare

„Auch Du bist stark“ auf Tüten und Plakatwänden

Wir veröffentlichen einen Beitrag des Vereins Frauen stärken Frauen aus dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Zum Internationalen Frauentag gehen die lokalen Beratungsstellen und der Verein „Frauen stärken Frauen“ in die Öffentlichkeit: … weiterlesen

  • 6. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Frauen und Mädchen, Gesellschaft
  • noch keine Kommentare

Sozialstaat im demografischen Wandel

Folgen der gesellschaftlichen Alterung für Wirtschaft und soziale Sicherungssysteme Online-Akademieabend in Zusammenarbeit mit der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Die demografische Entwicklung der Bevölkerung in Deutschland stellt das Land in den kommenden … weiterlesen

  • 5. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Soziales
  • noch keine Kommentare

Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal: Öffentliche Sonntagsführung

Die „Begegnungsstätte Alte Synagoge“ im Zentrum von Wuppertal-Elberfeld ist ein Ort des Gedenkens und des Lernens, an der Stelle, an der sich bis zum November 1938 die Synagoge befand. Sie … weiterlesen

  • 2. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Pressedienst, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

„15 vor 12“

Am 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, wird das Kölner Bündnis „Köln stellt sich quer“ die stadtweite Aktion „15 vor 12“ durchführen. Eine Viertelstunde lang sollen an möglichst vielen … weiterlesen

  • 1. März 2024
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Kommunikation, Politik, Soziales
  • noch keine Kommentare

“Kürten für Demokratie und Vielfalt”

In Kürten hat das demokratische Bündnis die Gründung den Verein „Kürten für Demokratie und Vielfalt“ beschlossen, in den Vorstand wurden Leo Wulf, Patrick Walraf und Gabriele Grass gewählt. U.a. will … weiterlesen

  • 29. Februar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Politik
  • noch keine Kommentare

„Zweitzeugen“: Erinnern ohne Zeitzeugen

Projektvorstellung von und mit Sarah Hüttenberendt Veranstalter: Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal ZWEITZEUGEN e.V. erzählt Holocaust-Überlebensgeschichten anstelle der Zeitzeugen weiter, macht so Geschichte begreifbar und ermutigt Kinder und Jugendliche, sich aktiv … weiterlesen

  • 26. Februar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft
  • noch keine Kommentare

Viele bei Kundgebungen gegen Rechts

Im Bergischen sind, wie Radio Berg berichtet, an diesem Wochenende wieder mehr als tausend Menschen für Vielfalt und gegen Fremdenfeindlichkeit auf die Straße gegangen. In Engelskirchen habe es eine Menschenkette zwischen dem … weiterlesen

  • 26. Februar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Politik, Pressedienst, Rechtsextremismus
  • noch keine Kommentare

Ukrainische Flagge vor dem Rathaus

623 Menschen aus der Ukraine haben Zuflucht in Wermelskirchen gefunden Es liegen nur knapp 1800 Kilometer zwischen Wermelskirchen und Kiew, der Hauptstadt der Ukraine. Umso größer war der Schock, als … weiterlesen

  • 24. Februar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Gesellschaft, Migration, Politik
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung