Gegen das Vergessen – für Gleichberechtigung

Starke Aktion zum Weltfrauentag am Gymnasium Wermelskirchen

Liebe Freundinnen und Freunde,

der Weltfrauentag ist ein Tag des Erinnerns und des Engagements – und das zeigt sich in diesem Jahr besonders eindrucksvoll am Gymnasium Wermelskirchen! Die Schülervertretung hat eine bemerkenswerte Aktion ins Leben gerufen: Vom 8. bis 14. März wird die Schule nach Henriette Kretz benannt – einer Holocaust-Überlebenden, die sich bis heute aktiv für Erinnerungskultur und Aufklärung einsetzt.

Warum ist das so wichtig?

Henriette Kretz musste als Kind unsagbares Leid erleben. Doch sie hat überlebt und nutzt ihre Stimme, um uns alle daran zu erinnern, wohin Hass und Ausgrenzung führen können. Ihre Geschichte zeigt eindrücklich, wie bedeutend der Einsatz für eine gerechte und gleichberechtigte Gesellschaft ist – ein Thema, das auch am Weltfrauentag im Mittelpunkt steht.

Besucht die Veranstaltung!

Am 13. März kommt Henriette Kretz nach Wermelskirchen, um mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu gehen. Am Abend gibt es eine öffentliche Veranstaltung, zu der alle herzlich eingeladen sind. Der Eintritt ist frei!

Diese Aktion zeigt: Erinnerung und Gleichberechtigung gehen Hand in Hand!

Lasst uns gemeinsam für eine Gesellschaft eintreten, in der Frauen und alle Menschen ohne Diskriminierung leben können.

Was bedeutet euch Gleichberechtigung? Schreibt es in die Kommentare!

Eure Grünen in Wermelskirchen

Zu diesem und weiteren Themen seid ihr herzlich eingeladen, jeweils um 19:00 Uhr im Grünen Büro, Obere Remscheider Straße 6:

  • zur Vorstandssitzung, jeden 2. Mittwoch im Monat, demnächst am 12. März 2025

E-Mail: info@gruene-wermelskirchen.de
https://www.gruene-wermelskirchen.de
Facebook: https://www.facebook.com/gruenewk
Instagram: https://www.instagram.com/gruene_wermelskirchen

#Weltfrauentag #Erinnerungskultur #Gleichberechtigung #HenrietteKretz #NieWieder

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.