Bergisches Land | Eindringlich und berührend erzählt Ronya Othmann in ihrem Romandebüt »Die Sommer« die Geschichte von Leyla: Sie ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden, wohnt in München in einer Reihenhaussiedlung. Jeden Sommer verbringt Leyla ihre Ferien im Dorf ihrer Großeltern in Nordsyrien, nahe zur Türkei. Ihr Leben ändert sich grundsätzlich, als der Krieg in Syrien ausbricht und sie von der Ermordung der Jesiden durch den IS erfährt.
Ronya Othmann, 1993 in München geboren, studiert am Literaturinstitut Leipzig und erhielt u.a. den Publikumspreis des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs. Gemeinsam mit Cemile Sahin schreibt sie für die taz die Kolumne OrientExpress über Nahost-Politik.

Lesung und Gespräch am 30. Oktober 2021, 16:00 Uhr • Kath. Stadthaus, Laurentiusstraße 7, 42103 Wuppertal • Eintritt frei • Anmeldung: anmeldung@bildungswerk-wuppertal.de
Eine Veranstaltung des Katholischen Bildungswerks Wuppertal / Solingen / Remscheid in Kooperation mit der Aktion Neue Nachbarn, dem Caritasverband Wuppertal / Solingen e.V. und der Buchhandlung v. Mackensen
Ronya Othmann • Die Sommer • Hanser 2020 • 288 Seiten • ISBN 978-3-446-26760-2 • 22,00 € • e-Book ISBN 978-3-446-26856-2 • E-Book: 16,99 €
Beitragsfoto © Cihan Cakmak